29,99 €
Statt 38,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 38,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 38,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 38,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Rahmen der Unternehmensberichterstattung spielen wertorientierte Kennzahlen, welche Informationen über einen Sachverhalt in verdichteter Form liefern sollen, eine immer wichtigere Rolle. Durch eine Berichtung wertorientierter Kennzahlen an den Kapitalmarkt kann die Wertsteigerung des Unternehmens nach außen angezeigt und damit die Beurteilung von Management und Unternehmen durch tatsächliche und potenzielle Eigentümer, sogenannte Sharholder, ermöglicht werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche wertorientierten Kennzahlen für eine externe Berichterstattung überhaupt…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Rahmen der Unternehmensberichterstattung spielen wertorientierte Kennzahlen, welche Informationen über einen Sachverhalt in verdichteter Form liefern sollen, eine immer wichtigere Rolle. Durch eine Berichtung wertorientierter Kennzahlen an den Kapitalmarkt kann die Wertsteigerung des Unternehmens nach außen angezeigt und damit die Beurteilung von Management und Unternehmen durch tatsächliche und potenzielle Eigentümer, sogenannte Sharholder, ermöglicht werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche wertorientierten Kennzahlen für eine externe Berichterstattung überhaupt existieren und wie diese von den Unternehmen eingesetzt werden. Der Autor Lars Voigt nimmt daher zunächst eine Systematisierung verschiedener Konzepte wertorientierter Kennzahlen vor, um auf Basis dieser Systematisierung ausgewählte relevante Kennzahlen wie den Economic Value Added (EVA), den Cash Flow Return on Investment (CFROI), den Cash Value Added (CVA) sowie den Return on Capital Employed (ROCE) für eine umfassendere Betrachtung darzustellen. Diese ausgewählten Kennzahlen werden in der Art ihres Aufbaus, ihrer unterschiedlichen Herleitung bzw. Ermittlung, ihrer Funktion als Kennzahl selbst, der unterschiedlichen Interpretationsweise und ihrer Verwendungsmöglichkeit innerhalb eines Unternehmens näher analysiert. In einer empirischen Untersuchung wird anschließend die externe Kommunikation ausgewählter Unternehmen der DAX30-Liste hinsichtlich der Verwendung dieser ermittelten systematisierten Kennzahlen überprüft. Dabei wird analysiert, welche vorhandenen Kennzahlen überhaupt von den betrachteten DAX-Unternehmen berichtet werden, ob die vorher ausgewählten Kennzahlen verwendet werden, ob sich die betrachteten Unternehmen dabei an die Originalkonzepte der Kennzahlen, welche vom jeweiligen Beratungsunternehmen entwickelt wurden, halten, ob und wie diese Kennzahlen zur internen Steuerung des Unternehmens und zur Vergütung von Vorständen eingesetzt werden und wie die qualitative Berichterstattung über die Kennzahlen selbst beschaffen ist. Dieses Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Interessierte mit Controlling-Verantwortung, Manager und Unternehmen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lars Voigt, B.Eng., wurde 1977 in Leipzig geboren und wuchs dort in den turbulenten Zeiten der deutschen Wiedervereinigung auf. Nach seiner Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker in einem Autohaus in Leipzig war er für 10 Jahre bei einem großen internationalen Logistikdienstleister im Raum Baden-Württemberg tätig. Hier qualifizierte er sich u.a. zum Meister und betreute bzw. verantwortete in einer gehobenen Führungsposition weltweit viele verschiedene Projekte und Umstrukturierungen. Um dem veränderten Aufgabenbereich gerecht zu werden, verließ er 2008 das Unternehmen und begann in Berlin ein Studium zum Wirtschaftsingenieur, welches er 2011 erfolgreich als Bachelor of Engineering abschloss. Zur weiteren Qualifizierung schrieb er sich anschließend in einem internationalen MBA-Programm im General Management an der University of Wales in Cardiff ein. Dieses Studium wird er voraussichtlich 2013 mit einem Master of Business Administration abschließen. Neben seinem Bachelorstudium sammelte der Autor als Vorstandsvorsitzender der studentischen Unternehmensberatung seiner Hochschule umfassende Erfahrungen im Bereich der Prozessoptimierung und im Projektmanagement. Da besonders in der Prozessoptimierung wertorientierte Kennzahlen von Wichtigkeit sind, entwickelte der Autor ein besonderes Interesse an diesem Thema, welches letztlich auch zu diesem Buch führte.