48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit betrachtet den Wert des Kundenstamms aus der Perspektive eines in- oder externen Analysten oder Gutachters, der analog zu den gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung auf Basis der Lösungsansätze des Kundenwerts den stichtagsbezogenen Wert des Intangible Assets Kundenstamm ermittelt. Hauptbetrachtung ist die zukunftsgerichtete Herleitung der Bewertungskomponenten in Bezug auf den Kundenstamm und die Kundengruppen. Einbezogen werden sämtliche Werteinflüsse des Kunden zum Unternehmenswert, die überdies die nicht-monetären Größen bzw.…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit betrachtet den Wert des Kundenstamms aus der Perspektive eines in- oder externen Analysten oder Gutachters, der analog zu den gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung auf Basis der Lösungsansätze des Kundenwerts den stichtagsbezogenen Wert des Intangible Assets Kundenstamm ermittelt. Hauptbetrachtung ist die zukunftsgerichtete Herleitung der Bewertungskomponenten in Bezug auf den Kundenstamm und die Kundengruppen. Einbezogen werden sämtliche Werteinflüsse des Kunden zum Unternehmenswert, die überdies die nicht-monetären Größen bzw. qualitativen Kundenpotentiale umfassen. Die Lösungsansätze zur Ermittlung des Werts des Kundenstamms sollen keinen neuen Wert ermitteln. Dagegen wird der Unternehmenswert über die kundenorientierte Zuordnung der Bestimmungsgrößen und Bewertungskomponenten auf eine kundenbezogene Betrachtungsweise dargestellt. Ziel ist die Ermittlung des Vermögenswerts des Kundenstamms oder von Kundengruppen zur Gegenüberstellung ihres Wertbeitrags im Verhältnis zum gesamten Unternehmenswert. Parallel erfolgt die Betrachtung, inwieweit sich für die zukunftsgerichteten investitionsrechnerischen Verfahren der Unternehmensbewertung über die kundenbezogene Herleitung verbessernde Änderungen oder Erweiterungen ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Prognosemöglichkeiten der Bestimmungsgrößen und Bewertungskomponenten. Kundenbezogene Bestimmungsgröße erweitern die Perspektive der relevanten Einflüsse des Unternehmenswerts und versuchen die Intangible Assets der Kunden zu integrieren. Die Prognosen der Zuflüsse und Risken eines anonymen Marktes können durch Informationen über die einzelnen Marktteilnehmer, d.h. bestehende und potentielle Kunden, präzisiert werden. Aufgrund des möglichen Umfangs der Arbeit reduzieren sich die Lösungsansätze auf die Bewertungskomponenten eines investitionsrechnerischen Kapitalwerts. Die wesentlichen Erweiterungen des Werts des Kundenstamms bilden die Differenzierung der Kapitalkosten unabhängig der Geschäftsbereiche, ratingspezifische Risikozuschläge sowie eine erhöhte Qualität der Analyse-Zeiträume und des Restwerts. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AnlagenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Zielsetzung1 2.Wert-Aspekte des Kunden2 2.1Definitorische Grundlagen des Kundenwerts2 2.2Intangible Asset Kunde3 2.2.1Grundlegende Betrachtungen der Intangible Assets4 2.2.1.1Intangible Assets in der Rechnungslegung4 2.2.1.2Analytische [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.