Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses ständig wachsende Medium biete dem Nutzer eine riesige Flut an Informationen und lockt daher auch immer mehr Menschen an. Gibt man beispielsweise bei der Suchmaschine „Google“ das Wort Geographie ein, so erhält man innerhalb von 0,16 Sekunden ungefähr 10.800.000 Ergebnisse. Dadurch wird schon sehr deutlich, was sich hinter dem Begriff „Internet“ für eine riesige Masse an gesammelten Daten verbirgt.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses ständig wachsende Medium biete dem Nutzer eine riesige Flut an Informationen und lockt daher auch immer mehr Menschen an. Gibt man beispielsweise bei der Suchmaschine „Google“ das Wort Geographie ein, so erhält man innerhalb von 0,16 Sekunden ungefähr 10.800.000 Ergebnisse. Dadurch wird schon sehr deutlich, was sich hinter dem Begriff „Internet“ für eine riesige Masse an gesammelten Daten verbirgt. Durch das Internet ist es möglich mit anderen, völlig unbekannten Menschen in Kontakt zu treten, die sich an einem ganz anderen Punkt auf der Erde befinden. Doch wie funktioniert das eigentlich und ist es für alle Menschen möglich das Internet zu nutzen bzw. wer bedient sich dieser Möglichkeiten wofür? Gerade durch diese Übertragung von Daten in Sekundenschnelle erscheinen die Standorte der Einzelpersonen als zweitrangig. Dadurch bin ich auch zu meiner Fragestellung gelangt: Das INTERNET – Förderung oder Aufhebung regionaler Disparitäten? Mit Förderung sind die Gründe gemeint, die dazu führen, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander geht. Die Aufhebung hingegen beschreibt Aspekte, die für einen Abbau der regionalen Disparitäten, mittels des Internets, sprechen. Dabei stellt sich auch die Frage, ob es zum sogenannten „Digital Divide“ und/oder zum „Death of Distance“ kommt. Im Folgenden werde ich daher erst die Voraussetzungen beschreiben, die nötig sind um das Medium Internet zu nutzen. Dabei soll vor allen Dingen die Technische Ebene im Vordergrund stehen. Im Hauptteil werde ich als erstes die Nutzerraten weltweit darstellen. Besonders möchte ich dabei auf Förderung bzw. die Aufhebung der vorherrschenden Strukturen, durch das Internet, eingehen. Im Anschluss daran geht es um die Internetnutzung in Deutschland. Darauf baut auch der letzte Punkt auf. Hier werde ich die Entwicklung des Breitbandmarktes, speziell in Deutschland, aufzeigen, um abschließend ein Fazit ziehen zu können.