Nicht lieferbar
Wenn Werte Worte suchen (eBook, ePUB) - Krüger, Günther
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

"Wenn Werte Worte suchen - Von den Werten und dem Werten" untersucht die Logik und den Charakter des Wertes. Der Blick richtet sich nach einem Streifzug durch die Literatur auf den Umgang mit Werten in der Praxis. Insbesondere die Verantwortung der Medien wird thematisiert. Als Alternative plädiert der Autor für Begriffe, die einen Sachverhalt beschreiben, anstatt ihn zu bewerten. Ihm geht es um ein Verstehen von Unterschieden, Meinungen und Haltungen. Dementsprechend wirbt er für einen verstärkten Dialog und beschreibt Wege, wie die Fähigkeit hierzu wiedererlangt werden kann. Das Buch will…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Wenn Werte Worte suchen - Von den Werten und dem Werten" untersucht die Logik und den Charakter des Wertes. Der Blick richtet sich nach einem Streifzug durch die Literatur auf den Umgang mit Werten in der Praxis. Insbesondere die Verantwortung der Medien wird thematisiert. Als Alternative plädiert der Autor für Begriffe, die einen Sachverhalt beschreiben, anstatt ihn zu bewerten. Ihm geht es um ein Verstehen von Unterschieden, Meinungen und Haltungen. Dementsprechend wirbt er für einen verstärkten Dialog und beschreibt Wege, wie die Fähigkeit hierzu wiedererlangt werden kann. Das Buch will als Sachbuch zu einer Diskussion und Reflexion beitragen, die nicht nur fachgebunden, sondern für eine interessierte Leserschaft zugänglich ist. Geschrieben ist es für einen Personenkreis, der sich aus pädagogischen, therapeutischen oder anderen Gründen mit Werten beschäftigt, aber auch für Menschen, die die politischen Entwicklungen in unserer sogenannten Wertegemeinschaft verfolgen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Günther Krüger ist Pfarrer im Ruhestand. Seine berufliche Entwicklung begann allerdings als kaufmännischer Angestellter. In diesem Berufsfeld ist es nicht ungewöhnlich, dass der materielle Wert einen höheren Stellenwert besitzt als menschliche Grundsätze. Der Zweifel an dem Sinn dieser Kultur führte zum Ausstieg und über den zweiten Bildungsweg zur erneuten Berufswahl. Als Seelsorger begegnete ihm die Welt der Werte zumeist in ihrer wertenden Form. Gerade in moralisch aufgeladenen Milieus sind moralisierende Bewertungen eine gängige Praxis, um den Unterschied von Anspruch und Wirklichkeit zu bewältigen. Leider führt diese Form der Verarbeitung eher zu Verwerfungen und Kränkungen als zu Lösungen. Ferner begegnete er Menschen, die als Opfer der offiziell gültigen und inoffiziell verschleierten Wertesysteme krank wurden. Zur Seelsorge gehört, wertungsfreie Räume anzubieten und den Dialog zu üben. Sie zielt auf ein Verstehen, das im vertrauensvollen und wertungsfreien Miteinander gewonnen werden kann. Die dialogische Seelsorge bietet ein Alternativmodell zur Wertekultur. Seit 1996 ist Günther Krüger zudem systemischer Organisationsentwickler. Auch hier ist es notwendig, das zu beratende System im Dialog mit dem Partner zu verstehen.