15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Veranstaltung: Betriebliches Gesundheitsmanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit dem pathologischen Helfen. Personen mit einem Helfersyndrom leiden unter dem Zwang, grenzüberschreitend zu unterstützen bis der eigene Körper oder die eigene Psyche nicht mehr kann. In der vorliegenden Arbeit werden auf Basis einer Literaturrecherche eingangs die Ursachen, die Verbreitung, als auch die Symptome…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Veranstaltung: Betriebliches Gesundheitsmanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit dem pathologischen Helfen. Personen mit einem Helfersyndrom leiden unter dem Zwang, grenzüberschreitend zu unterstützen bis der eigene Körper oder die eigene Psyche nicht mehr kann. In der vorliegenden Arbeit werden auf Basis einer Literaturrecherche eingangs die Ursachen, die Verbreitung, als auch die Symptome dargestellt. Zudem wird die Symptomatik in Bezug auf soziale Berufe betrachtet. Es wird weiterhin ein theoretischer Leitfaden für die Durchführung einer empirischen Erhebung entwickelt und dargestellt, welche die Verbreitung des Helfersyndroms in bestimmten Berufsfelder untersucht und gegenüberstellt. Abschließend wird eine Aussicht zu dem Thema Intervention/ Prävention gegeben. Mithilfe der Projektarbeit kann ein Überblick über die Problematik des Helfersyndroms, speziell in sozialen Berufen, gewonnen werden. Weiterhin wird abschließend dargestellt, dass eine Behandlung des Helfersyndroms möglich ist, Betroffene diesem somit nicht ausgeliefert sind. Einander Helfen ist ein wichtiges Gut, dass gerade in einer schnelllebigen und zunehmend digitalisierten Welt nicht in Vergessenheit geraten darf. Menschen brauchen einander in bestimmten Situationen oder Lebensphasen mal mehr und mal weniger. Viele Berufe haben als Fundament das Helfen Wollen des Individuums, welches den Beruf erwählt. So haben beispielsweise Pflegekräfte, Rettungssanitäter oder Sozialarbeiter primär mit Menschen zu tun, die Hilfe benötigen. Sind in diesen Berufssparten Personen tätig, die nicht gerne anderen Menschen helfen, so kann die Tätigkeit schnell zermürbend und energiezehrend werden. Die Frage ist jedoch, inwieweit Hilfe, auch in solchen Berufssparten angebracht ist. Bis zu welch einem Punkt ist es die Ausübung des Berufes und wann der Beginn von Selbstaufgabe?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.