
Rod Rees
eBook, ePUB
Welt außer Kontrolle - Die Mission / Demi Monde Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ella Thomas hätte diesen Auftrag nie annehmen sollen. Aber für solche Gedanken ist es nun zu spät. Sie ist in einer Computersimulation gefangen und muss die Tochter des Präsidenten aus der virtuellen Welt der »Demi-Monde« retten. Die amerikanische Regierung entwarf diese Simulation einst als Trainingsgelände für Soldaten und schuf damit unwillentlich eine Falle, die immer mehr Menschen zum Verhängnis wird. Eigentlich ist Ella Jazz-Sängerin, doch nur sie konnte mit einer glaubhaften Tarnung in die Demi-Monde eingeschleust werden, und steht vor einer alternativen Realität, die ihre sc...
Ella Thomas hätte diesen Auftrag nie annehmen sollen. Aber für solche Gedanken ist es nun zu spät. Sie ist in einer Computersimulation gefangen und muss die Tochter des Präsidenten aus der virtuellen Welt der »Demi-Monde« retten. Die amerikanische Regierung entwarf diese Simulation einst als Trainingsgelände für Soldaten und schuf damit unwillentlich eine Falle, die immer mehr Menschen zum Verhängnis wird. Eigentlich ist Ella Jazz-Sängerin, doch nur sie konnte mit einer glaubhaften Tarnung in die Demi-Monde eingeschleust werden, und steht vor einer alternativen Realität, die ihre schlimmsten Albträume wahr werden lässt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Rod Rees hat in seinem Leben schon viele verschiedene Kulturen kennengelernt. Er ist durch Afrika, den Mittleren Osten, Bangladesch und Russland gereist und hat längere Zeit in Qatar, Teheran und Moskau verbracht. In Dhaka hat er eine pharmazeutische Fabrik aufgebaut, in Moskau ein Satelliten-Kommunikationsnetz errichtet und in Großbritannien ein Hotel designt. Inzwischen konzentriert er sich ausschließlich aufs Schreiben und lebt mit seiner Frau Nelli und ihren zwei gemeinsamen Kindern in der Nähe von Derby, England.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641085131
- Artikelnr.: 37210497
Meine Meinung:
Ella Thomas, eine junge Frau, ist mal wieder total pleite. Daher hat sie sich um einen Auftritt als Jazz-Sängerin beworben. Die Tests, die für eine Bewerbung nötig sind, hat sie alle über sich ergehen lassen, obwohl sie schon ein wenig irritiert gewesen ist. …
Mehr
Meine Meinung:
Ella Thomas, eine junge Frau, ist mal wieder total pleite. Daher hat sie sich um einen Auftritt als Jazz-Sängerin beworben. Die Tests, die für eine Bewerbung nötig sind, hat sie alle über sich ergehen lassen, obwohl sie schon ein wenig irritiert gewesen ist.
Beim eigentlichen Vorstellungsgespräch erfährt sie dann was es genau mit allem auf sich hat. Sie soll in die Demi Monde eingeschleust werden, in eine Computersimulation, die eigentlich für die US-Soldaten gedacht ist. Dort soll sie die Präsidententochter Norma Williams wiederfinden und diese wieder in die Realität zurückbringen.
Die Demi Monde allerdings ist noch schlimmer als die Hölle. Diese Welt ist in 5 Sektoren eingeteilt und die Bevölkerung ist der größte Abschaum. Wenn Ella ihren Ausflug in diese Computersimulation überlebt winkt ihr 1 Million $.
Was als Abenteuer beginnt entwickelt sich zu einem wahrgewordenen Alptraum …
„Die Mission“ ist der Auftaktband einer dystopischen Reihe rund um die Computersimulation „Demi Monde“. Das Buch stammt aus der Feder des Autors Rod Rees.
Die Protagonistin Ella Thomas ist eine sympathische junge Frau. Die hat eine recht coole Art an sich, ist schlagfertig aber auch eigensinnig. Ella ist Afroamerikanerin und soll in die Welt der Demi Monde gehen um die Präsidententochter Norma Williams zu finden und sie in die Realität zurückbringen. Allerdings gilt Ella als Farbige in der Demi Monde als Abschaum. Wenn sie den Ausflug überlebt winken ihr 1 Mio. $.
Norma ist die Tochter des Präsidenten. Zu Beginn wirkt sie eher hilflos aber nach und nach entwickelt sie sich zu einer echten Zicke. Warum Norma in der Demi Monde, die eigentlich für die US-Soldaten geschaffen wurde, bleibt im Unklaren.
Eine weitere wichtige Figur im Buch ist Vanka Mayhow, ein Bewohner der Demi Monde. Er ist eigentlich ein Betrüger, doch er hilft Ella sich in der Welt zu Recht zu finden. Zum Ende hin kommen sich er und Ella auch ziemlich nahe.
Natürlich gibt es noch weitere Personen im Buch. Dabei fällt auf, dass in der Demi Monde viele historische Personen zu finden sind.
Und es gibt einen richtigen Bösewicht, Heydrich. Er ist wirklich durch und durch böse, machthungrig, skrupellos und schlichtweg verrückt.
Der Schreibstil des Autors ist nicht ganz so einfach gehalten, trotzdem ist aber alles verständlich. Anhand von bildhaften Beschreibungen wird die Welt der Demi Monde vor dem geistigen Auge des Lesers zum Leben erweckt.
Der Einstieg ins Buch ist jedoch ziemlich schwierig. Es gibt, gerade zu Beginn, sehr viele Fremdwörter, was den Lesefluss etwas schwächte. Zum Glück gibt es aber ein Glossar am Ende des Buches, was auch unbedingt genutzt werden sollte.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Dabei wird stets der personale Erzähler verwendet.
Die Handlung an sich ist, nach dem holprigen Start, recht spannend und fesselnd. Von Seite zu Seite baut sich die Spannungskurve auf, wobei die Handlung zwischen Realität und Computersimulation hin und her springt.
Das Ende ist leider sehr offen gestaltet. Es macht neugierig auf die Fortsetzung, welche bereits für den 15. Juli 2013 angekündigt ist.
Fazit:
„Die Mission: Demi Monde: Welt außer Kontrolle 1“ von Rod Rees ist ein sehr guter Auftakt der dystopischen Reihe.
Wenn man sich durch den schwierigen Einstieg nicht entmutigen lässt wird man als Leser mit einer tollen Welt und einer spannenden Geschichte, die anders ist, belohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Computersimulation Demi Monde ist das übelste aus der Realwelt vereint. Es finden sich Rassismus, Antisemitismus und Diktatoren, die die Realwelt je hervorgebracht hat, dort umgesetzt.
Norma Williams, die Präsidententochter, wird in Demi Monde als Dämon behandelt, sie wird …
Mehr
In der Computersimulation Demi Monde ist das übelste aus der Realwelt vereint. Es finden sich Rassismus, Antisemitismus und Diktatoren, die die Realwelt je hervorgebracht hat, dort umgesetzt.
Norma Williams, die Präsidententochter, wird in Demi Monde als Dämon behandelt, sie wird gefangen genommen und verhört. Trixie Dashwood, fast gleichaltrig wie Norma, soll sie aushorchen.
Als Ella in Demi Monde ankommt, ist alles fremd für sie, sie hat arge Probleme, sich zurechtzufinden. Mittels eines implantierten Chips, der ihr den Zugang zu einer Datenbank ermöglicht, findet sie sich zurecht und erfährt durch Körperkontakt mit Personen die Informationen über diese.
Sie trifft auf Vanka Maikow, mit dem sie sich zusammen tut und der ihr auch bei der Suche nach Norma hilft.
Das Buch spielt im Jahre 2018, also in naher Zukunft. Die Computertechnik ist soweit, dass das US-Militär mittels eines Computerprogramms eine allumfassende Ausbildung erfährt.
Ich für meinen Teil kann nur hoffen, dass es so etwas wie Demi Monde niemals geben wird.
Die Protagonistin Ella Thomas ist die Sympathieträgerin in diesem Buch. Sie ist blank und nur mittels 5 Mio. Dollar geneigt, sich auf dieses lebensbedrohliche Abenteuer einzulassen. Wie tief sie in die Demi Monde eintauchen muss, um überhaupt an Norma heranzukommen, hätte sie sich nie im Leben träumen lassen. Einmal drin in dem Computerspiel, setzt sie alles daran, auch erfolgreich zu sein. Denn eines ist ihr klar, stirbt sie in dem Spiel, stirbt auch ihr Körper in der realen Welt.
Zu einer für mich negativen Protagonistin entwickelt sich Trixie Dashwood. Anfangs behütete Tochter aus gutem Haus entwickelt sie sich in eine Führungsperson der Rebellion, die keinerlei Widerworte duldet und schon gar keine Zweifel an ihrer Person zulässt. Sie hat kein Empfinden mehr für Gut und Böse und zögert auch nicht, jemanden eigenhändig zu ermorden, nur weil er ihr nicht nach dem Mund redete.
Das Buch zu lesen ist keine leichte Lektüre. Es ist eine Dystopie, die zudem mit Fremdwörtern so um sich schlägt. Auch die Schreibweisen dieser Wörter wie HimPeril oder HerEtikalismus machen das Lesen nicht leicht. Zum Schluss des Buches gibt es ein mehrseitiges Glossar, in dem diese Begriffe erläutert werden.
Ich persönlich habe mich schwer getan, in dieses Buch hineinzufinden und es dauerte fast 200 Seiten, bis es mich dann gepackt hatte.
Dieses Buch ist der 1. Teil und er endet mit einem Cliffhanger. Wer sich in der Geschichte verloren hat wie ich, möchte natürlich wissen, wie es weitergehen wird. Der Folgeband mit dem Titel "Der Widerstand" wird im Juli erscheinen.
Im inneren vorderen Klappenteil des Buches gibt es eine Karte, die Demi Monde darstellt. Es wird unterteilt in 5 Abschnitte, die jeweils durch einen Fluss getrennt wurden. Dieser vorliegende 1. Teil spielt vorwiegend in den Rookeries mit den Bezirken Berlin, Washington und London. Das ganze Demi Monde wird umgeben von "Das große Jenseits". Im inneren hinteren Klappenteil findet man die Karte zu den Rookeries.
Für Freunde der Dystopien ist dieses Buch ein absolutes Muss und wenn man den Anfang geschafft hat, erwartet den Leser Lesevergnügen pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für