12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit wird sich mit dem Thema Intersexualität auseinandergesetzt. Die Arbeit möchte aufzeigen, inwiefern die Gesellschaft einen Einfluss auf das Leben bzw. die Lebensqualität eines intersexuellen Menschen hat. Intersexualität ist ein Begriff, von dem viele Menschen oft noch nie etwas gehört oder erzählt bekommen haben. Er gehört leider zu den unbekannteren Begriffen des großen Themas Gender. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern gilt…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit wird sich mit dem Thema Intersexualität auseinandergesetzt. Die Arbeit möchte aufzeigen, inwiefern die Gesellschaft einen Einfluss auf das Leben bzw. die Lebensqualität eines intersexuellen Menschen hat. Intersexualität ist ein Begriff, von dem viele Menschen oft noch nie etwas gehört oder erzählt bekommen haben. Er gehört leider zu den unbekannteren Begriffen des großen Themas Gender. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern gilt das Thema als ein Tabuthema, über das niemand offen und frei sprechen möchte und womöglich auch nicht kann, ohne eventuelle Kritik zu erhalten. Als intersexuell werden diejenigen Menschen bezeichnet, die sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsmerkmale aufweisen. Bei der Geburt eines intersexuellen Säuglings können ihm also weibliche, aber auch männliche Körperstrukturen nachgewiesen werden, wodurch eine "richtige" Zuordnung der zwei von der Gesellschaft anerkannten Geschlechter (männlich oder weiblich), eine Herausforderung darstellen kann. Diese Facharbeit beschäftigt sich zum einen mit den medizinischen Eingriffen und Prozessen, die an einem intersexuellen Menschen vorgenommen werden und zum anderen mit den daraus resultierenden bleibenden psychischen Schäden, die der Betroffene mit sich trägt. Sie möchte aufzeigen, dass unsere Gesellschaft einen großen Teil dazu beiträgt, wie es einem intersexuellen Menschen geht und wie sich sein Leben auf Grund unserer Gesellschaft beeinflussen lässt. Außerdem möchte sie einen Einblick in das Leben eines Intersexuellen gewähren und gleichzeitig aufzeigen, wie schwierig und unzumutbar dieser Lebensweg sein kann, wenn man keine Unterstützung anderer erhält, eventuellen Vorurteilen aufgrund fehlenden Wissens über das Thema Intersexualität ausgeliefert ist und ohne jegliche Hilfe und Ansprechpartner diesen Lebensweg alleine bewältigen muss. Anschließend möchte sie darauf eingehen, welche Rollen und Positionen die Eltern der Betroffenen einnehmen, inwiefern sich ihr Leben auf Grund ihres intersexuellen Kindes geändert hat und wie sie selbst mit dem noch oft negativ dargestellten Thema in der Gesellschaft umgehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.