Nicht lieferbar
Welche Sanktionsmöglichkeiten hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungswesen im Rahmen des Enforcement-Verfahrens? (eBook, ePUB) - Filipovic, Predrag
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1.7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Bilanzen 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Enforcement-Verfahren und damit verbunden, die möglichen Sanktionsmaßnahmen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungswesen. Das Rechnungswesen befasst sich mit der Darstellung der Realität des Unternehmen über das Vermögen und der Schulden. Sie werden in Form von Bilanzen, Jahresabschluss, Lagebericht und der Gewinn- und Verlustrechnung mit Anhang dargestellt, mit dem Ziel Einsichten und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.22MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1.7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Bilanzen 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Enforcement-Verfahren und damit verbunden, die möglichen Sanktionsmaßnahmen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungswesen. Das Rechnungswesen befasst sich mit der Darstellung der Realität des Unternehmen über das Vermögen und der Schulden. Sie werden in Form von Bilanzen, Jahresabschluss, Lagebericht und der Gewinn- und Verlustrechnung mit Anhang dargestellt, mit dem Ziel Einsichten und Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten über das Unternehmen zu erlangen. An den Leser dieser Hausarbeit werden allgemeine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft vorausgesetzt. Der Jahresabschluss hat eine gewisse Anzahl von Informationen, die durch Sachkenntnis einen Einblick in die Rechnungslegung gewährt. Im zweiten Kapitel wird dem Leser die Deutsche Prüfstelle für Rechnungswesen vorgestellt. Es wird kurz auf die rechtliche Grundlagen eingegangen. Im groben wird die Entstehungsgeschichte wiedergegeben. Zentrale Definitionen erfolgen im jeweiligen Kapitel, da ansonsten eine Vorwegnahme der einzelnen Kapitel stattfinden würde. Kapitel 3 befasst sich mit dir Deutsche Prüfstelle für Rechnungswesen e. V. und damit verbunden den wichtigsten Eckdaten. Darauf folgend wird auf das Enforcement eingegangen mit den einzelnen Verfahrenseinzelschritten, wobei hier feiner untergliedert wird. Im Anschluss folgen die Sanktionsmaßnahmen, die die DPR im Rahmen des Verfahrens hat. Zum Abschluss kommt noch ein Fazit und ein Ausblick.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.