13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Pünktlich wie die Eisenbahn", "Zeit ist Geld", "Gib der Zeit Zeit" "Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit", wer kennt diese Sprichworte nicht? Sie lassen darauf schließen, dass verschiedene Zeitverständnisse in der Welt gelebt werden. Auf dies deutet auch Robert Levine in seinem Buch "Eine Landkarte der Zeit" mit dem folgenden Zitat "Die Zeit spricht und zwar mit Akzent" hin. Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Pünktlich wie die Eisenbahn", "Zeit ist Geld", "Gib der Zeit Zeit" "Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit", wer kennt diese Sprichworte nicht? Sie lassen darauf schließen, dass verschiedene Zeitverständnisse in der Welt gelebt werden. Auf dies deutet auch Robert Levine in seinem Buch "Eine Landkarte der Zeit" mit dem folgenden Zitat "Die Zeit spricht und zwar mit Akzent" hin. Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es somit das Zeitverständnis in verschiedenen Kulturen zu erläutern und die Unterschiede aufzuzeigen. Um auf diese Themenstellung einzugehen, ist es zwingend erforderlich sich der Bedeutung des Zeitbegriffs und dem historischen Wandel des Zeitverständnisses im Klaren zu sein. Um den Zusammenhang der heutigen Wirtschaft von Industrie- und Entwicklungsländern verstehen zu können wird schließlich auch ein Einblick in die Zeitmessgeräte gegeben. Nachdem zum Verständnis auf den Begriff Kultur kurz eingegangen wird, folgt der Zusammenhang von Zeit und Kultur. Hier wird zunächst dargestellt, warum es überhaupt verschiedene Zeitverständnisse gibt und welche Faktoren entscheidend für die jeweilige Ausbildung sind. Dadurch wird verdeutlicht, wie die verschiedenen Kulturen mit der Zeit umgehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.