13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein qualitatives Forschungsdesign zum Thema "schulische Inklusion" erstellt und begründet, aber nicht in der Praxis durchgeführt. Im Fokus des zweiten Kapitels steht eine methodologische Positionierung und somit die Entscheidung über das am besten geeignete Forschungsverfahren gemäß der entwickelten Forschungsfrage. Die Wahl für ein qualitatives Vorgehen wird abschließend anhand einer theoretischen Gegenüberstellung der zwei unterschiedlichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein qualitatives Forschungsdesign zum Thema "schulische Inklusion" erstellt und begründet, aber nicht in der Praxis durchgeführt. Im Fokus des zweiten Kapitels steht eine methodologische Positionierung und somit die Entscheidung über das am besten geeignete Forschungsverfahren gemäß der entwickelten Forschungsfrage. Die Wahl für ein qualitatives Vorgehen wird abschließend anhand einer theoretischen Gegenüberstellung der zwei unterschiedlichen Forschungsmethoden erklärt, damit auch die Lesende diese nachvollziehen können. Kapitel 3 befasst sich hingegen mit der Bestimmung bzw. Eingrenzung des Forschungsfelds und des Samplings, da, wie vorhin herausgestellt, das schulische Umfeld aus unterschiedlichen Beteiligten besteht. Kapitel 4 widmet sich der reflektierten Wahl von Erhebungs- und Auswertungsverfahren, die angewendet werden sollen, um die benötigten Daten zu erhalten. Kapitel 4 ist zum Zwecke einer nachvollziehbaren Darstellung in zwei Unterkapitel untergegliedert worden. Im Unterkapitel 4.1 werden zwei Erhebungsverfahren dargestellt und deren Wahl in Hinsicht auf das eingegrenzte Forschungsfeld näher erläutert. Beendet wird dieser Abschnitt mit der Erstellung von einem Erhebungsinstrument, das im Rahmen dieser Arbeit in der Praxis angewendet werden soll. Das Unterkapitel 4.2 widmet sich hingegen dem Auswertungsverfahren. Weiterhin soll in Kapitel 5 die grundlagentheoretische Einbettung der Forschung anhand der entwickelten Forschungsfrage erläutert werden. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf Fragen für andere qualitative Forschungsuntersuchungen, die an diesem Forschungsdesign anknüpfen und zum Weiterdenken anregen, beschließen die Arbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.