Nicht lieferbar
Welche Anforderungen hat selbstgesteuertes Lernen und wie kann man es fördern? (eBook, ePUB) - Koc, Hilal
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der positiven Bewertung, die die Idee und das Konzept des selbstgesteuerten Lernens derzeit erfährt, werden einige Problembereiche, Defizite und offene Fragen aufgezeigt, die derzeit in der Diskussion um selbstgesteuertes Lernen wenig beachtet werden. Im Folgenden wird der Bereich des selbstgeständigen Lernens aus lernpsychologischer und pädagogischer Sicht definiert und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.24MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der positiven Bewertung, die die Idee und das Konzept des selbstgesteuerten Lernens derzeit erfährt, werden einige Problembereiche, Defizite und offene Fragen aufgezeigt, die derzeit in der Diskussion um selbstgesteuertes Lernen wenig beachtet werden. Im Folgenden wird der Bereich des selbstgeständigen Lernens aus lernpsychologischer und pädagogischer Sicht definiert und näher betrachtet. Im Kern wird u. a. ein tiefer Einblick in die Lernformen und Lernstrategien sowie in die Anforderungen an die Gesellschaft und die Person gewährt. Im Anschluss wird zusammengefasst, welche Förderungsmöglichkeiten bzw. Förderungsstrategien bezüglich des selbstgesteuerten Lernens vorhanden sind. Zunächst wird erklärt, was unter dem Begriff "selbstgesteuertes Lernen" zu verstehen ist. Insbesondere wird die aktuelle Relevanz diskutiert und geschaut, welche Lernstrategien am erfolgreichen selbstgesteuerten Lernen beteiligt sind (Kapitel 3). Selbstgesteuertes Lernen als gesellschaftliche Anforderung wird erörtert und anschließend wird skizziert, welche Anforderungen das selbstgesteuerte Lernen an den Lernenden, den Lehrenden und an die Umgebung stellt (Kapitel 4). Schließlich wird im darauffolgenden Kapitel aufgezeigt, wie selbstgesteuertes Lernen gefördert wird. Hierbei werden einzelne Strategien im Detail beleuchtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.