Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Als Vater von drei Kindern, Großvater von vier Enkeln und als Sekundarlehrer mit bald vierzig Jahren Lehrerfahrung sowie nach mehr als sechs Jahrzehnten auf diesem wunderschönen Planeten, fragt sich Beat Inderbitzin besorgt: Was hinterlassen wir unseren zukünftigen Generationen? Atommüll, ein Klima außer Rand und Band, eine gletscherlose Gebirgswelt, unbezahlbare Umweltschäden, verdreckte und leer gefischte Weltmeere, abgeholzte Urwälder, vergiftete Luft, zubetonierte Landschaften! (WWF-Report vom 30.10.2018) Beat Inderbitzin führt uns gnadenlos vor Augen, wie egoistisch wir unsere Erde…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Als Vater von drei Kindern, Großvater von vier Enkeln und als Sekundarlehrer mit bald vierzig Jahren Lehrerfahrung sowie nach mehr als sechs Jahrzehnten auf diesem wunderschönen Planeten, fragt sich Beat Inderbitzin besorgt: Was hinterlassen wir unseren zukünftigen Generationen? Atommüll, ein Klima außer Rand und Band, eine gletscherlose Gebirgswelt, unbezahlbare Umweltschäden, verdreckte und leer gefischte Weltmeere, abgeholzte Urwälder, vergiftete Luft, zubetonierte Landschaften! (WWF-Report vom 30.10.2018) Beat Inderbitzin führt uns gnadenlos vor Augen, wie egoistisch wir unsere Erde ausbeuten, ohne Rücksicht auf kommende Generationen. Als Lehrer will er daher die Zerbrechlichkeit und Einzigartigkeit unseres Planeten allen Kindern dieser Welt ganz klar vor Augen führen!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Beat Inderbitzin wurde 1955 in Zürich geboren und lebt heute im schweizerischen Ausserberg im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis. Nach einer universitären Ausbildung arbeitete er als Sekundarlehrer. Er selbst bezeichnet sich als naturverbundenen Dorflehrer. Als Energiefreak ist er ein leidenschaftlicher Biker und Twiker. Letzterem Fortbewegungsmittel misst er große Bedeutung für die Zukunft bei. Als Vater von drei Kindern, Großvater von vier Enkeln und Lehrer fühlt er eine große Verantwortung, zukünftigen Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. In seiner Freizeit treibt Beat Inderbitzin gern Sport und macht Jazzmusik als Klarinettist und Saxophonist.