24,99 €
Statt 46,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 46,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 46,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 46,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der im Berliner Randgebiet in Bernau bei Berlin lebende Psychologische Psychotherapeut, und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut sowie Fachpsychologe der Medizin unternimmt nach dem Ende seiner Praxistätigkeit den lange geplanten autobiographisch-engagierten Versuch, die bewegten Entwicklungen in einem von Erfolgen, besonderen Chancen, aber auch herben Enttäuschungen und dem gesellschaftlichen "Umbruch" (DDR-Ende) gekennzeichneten arbeitsreichen Leben als wissenschaftlich und praktisch tätiger Psychotherapeut nachzuzeichnen. Dabei sind die lebendigen, authentisch reflektierenden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der im Berliner Randgebiet in Bernau bei Berlin lebende Psychologische Psychotherapeut, und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut sowie Fachpsychologe der Medizin unternimmt nach dem Ende seiner Praxistätigkeit den lange geplanten autobiographisch-engagierten Versuch, die bewegten Entwicklungen in einem von Erfolgen, besonderen Chancen, aber auch herben Enttäuschungen und dem gesellschaftlichen "Umbruch" (DDR-Ende) gekennzeichneten arbeitsreichen Leben als wissenschaftlich und praktisch tätiger Psychotherapeut nachzuzeichnen. Dabei sind die lebendigen, authentisch reflektierenden Darstellungen sowie auch der perspektivische Ausblick durch sein intensives Erleben und selbstkritisches Reflektierens als wichtiger Zeitzeuge vieler gesundheits- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen knapp sechs Jahrzehnten gekennzeichnet. Die Darstellungen sind mit authentischen praktischen und zwischenmenschlichen Aspekten angereichert und bezüglich der gesellschaftlichen Realität in Deutschland deutlich kritisch und nachdenklich gehalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dipl.-Psychologe Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Wolfram Zimmermann wurde am 20. Juli 1944 in Erfurt geboren. Der Autor lebte im Nordosten des Berliner Randgebiets, dem sogenannten "Speckgürtel", als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Hypnotherapeut, Fachpsychologe der Medizin und deutscher Balintgruppenleiter und -Ausbilder. Er war in der damaligen DDR neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit (Berlin und Leipzig) vor allem in meist leitenden Funktionen in der ambulanten klinisch-psychologischen, psychosozialen und psychotherapeutischen Grundbetreuung der Bevölkerung eines großen Landkreises bis Ende 1990 tätig. Von 1991 bis Anfang 2018 war der Autor neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und der Aus-, Fort- und Weiterbildung von ÄrztInnen und PsychologInnen vor allem in eigener Psychotherapie-Praxis im Landkreis Barnim in Bernau bei Berlin tätig. Bis zuletzt war der Autor an entsprechenden professionellen Ausbildungsinstitutionen als Lehrtherapeut, Supervisor, Balint- gruppenleiter und -Ausbilder (DBG) wirksam. Im Sommer 1990 war er einer der Gründungsinitiatoren und langjähriges Vorstandsmitglied des ersten ostdeutschen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituts "Brandenburgische Akademie für Tiefenpsychologie und Analytische Psychotherapie e.V." (BATAP). Wolfram Zimmermann veröffentlichte über 150 wissenschaftliche Zeitschriften-Artikel, einige Monografien und Bücher und war zugleich als Mitautor in größeren Sammelwerken bis in die Gegenwart wirksam. Er starb am 7. Dezember 2023.