Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen der Schriftwerke, zugleich Literaturverzeichnis -- Einleitung -- Allgemeiner Teil -- 1. Kapitel. Papier, Recht und Rechtsschein -- 2. Kapitel. Papier und Rechtsausübung -- 3. Kapitel. Allgemeine Regeln über die Wechsel- und Scheck-Erklärungen -- 4. Kapitel. Sonderheiten der Wechsel- und Scheck-Schulden -- 5. Kapitel. Zeitberechnung -- Besonderer Teil -- 1. Kapitel -- 2. Kapitel. Modalität des Zahlungsgeschäftes -- 3. Kapitel -- 4. Kapitel. Übertragung von Wechsel und Scheck -- 5. Kapitel. Wechsel- und Scheckbürgschaft -- 6. Kapitel.…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 227.32MB
Produktbeschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen der Schriftwerke, zugleich Literaturverzeichnis -- Einleitung -- Allgemeiner Teil -- 1. Kapitel. Papier, Recht und Rechtsschein -- 2. Kapitel. Papier und Rechtsausübung -- 3. Kapitel. Allgemeine Regeln über die Wechsel- und Scheck-Erklärungen -- 4. Kapitel. Sonderheiten der Wechsel- und Scheck-Schulden -- 5. Kapitel. Zeitberechnung -- Besonderer Teil -- 1. Kapitel -- 2. Kapitel. Modalität des Zahlungsgeschäftes -- 3. Kapitel -- 4. Kapitel. Übertragung von Wechsel und Scheck -- 5. Kapitel. Wechsel- und Scheckbürgschaft -- 6. Kapitel. Rückgriff -- 7. Kapitel. Ehreneintritt im Wechselrecht -- 8. Kapitel. Der wechsel- und scheckrechtliche Bereicherungsanspruch -- 9. Kapitel. Mehrere Ausfertigungen und, neben der Urschrift, eine oder mehrere Abschriften -- 10. Kapitel. Die Bestimmungen des W- u. Sch-Gesetzes über internationales Wechsel- und Scheckrecht -- Sachverzeichnis -- 1058-1060

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ernst Jacobi, 1933 in Berlin geboren, war schon als Jugendlicher beim RIAS engagiert, ging nach dem Abitur auf die Max-Reinhardt-Schule und begann danach eine steile Karriere als Schauspieler, die ihn von Berlin über München, Wien und Zürich auf die wichtigsten deutschsprachigen Bühnen führte und in vielen Film- und Fernsehproduktionen ihre weiteren Höhepunkte fand.Ernst Jacobi lebt heute in München.