18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fachbereich Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Performance-Schub der IT-Systeme in den letzten Jahren ist es endlich möglich die ITLandschaft immer verteilter zu gestalten. Technologien wie SOAP währen bis vor 10 Jahren noch undenkbar und durch ein ,effizienteres', schnelleres proprietäres Format ersetzt worden. Doch erst der breitbandige Netzverkehr im Inter- sowie Intranet macht es möglich verwaltungslastige, aber flexiblere Datenformate zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.75MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fachbereich Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Performance-Schub der IT-Systeme in den letzten Jahren ist es endlich möglich die ITLandschaft immer verteilter zu gestalten. Technologien wie SOAP währen bis vor 10 Jahren noch undenkbar und durch ein ,effizienteres', schnelleres proprietäres Format ersetzt worden. Doch erst der breitbandige Netzverkehr im Inter- sowie Intranet macht es möglich verwaltungslastige, aber flexiblere Datenformate zu verwenden. In Zukunft wird dieser Trend wohl noch weiter gehen; und vermutlich werden zunächst WebServices etablieren. Doch wozu benötigt man diese sogenannten ,WebServices'? Wie von der OOP gewohnt, ist man bestrebt in der Softwareentwicklung das Rad nicht immer neu erfinden zu müssen. Man greift somit auf verfügbare Frameworks und ToolKits zurück um produktiver arbeiten zu können. Die Idee der WebServices ist hierzu nicht sehr unterschiedlich. Auch hier greift man auf ,schon Vorhandenes' zu. Die Welt wird also auch in der Programmlogik immer ,globalisierter' und wohin der Trend geht, lässt sich nur erahnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.