Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Lehrstuhl für Controlling und Innovationsmanagement Prof. Dr. Sven Piechota), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit richtet sich an neugierige, wissensdurstige und engagierte Menschen. Ich nenne sie Unternehmer. Mit einer klaren Betonung, etwas unternehmen zu wollen und das Unternehmen über dem Unterlassen klar siegen zu lassen. Gegenstand der Arbeit ist es, ein Konzept zu entwickeln für eine Internet basierte Generierung und Komparation von…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Lehrstuhl für Controlling und Innovationsmanagement Prof. Dr. Sven Piechota), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit richtet sich an neugierige, wissensdurstige und engagierte Menschen. Ich nenne sie Unternehmer. Mit einer klaren Betonung, etwas unternehmen zu wollen und das Unternehmen über dem Unterlassen klar siegen zu lassen. Gegenstand der Arbeit ist es, ein Konzept zu entwickeln für eine Internet basierte Generierung und Komparation von Geschäftsplänen. Gemäß des neuen betriebswirtschaftlich Terminus ist dieses Vorhaben nichts anderes als die Entwicklung eines Konzeptes für eine webbasierte Generierung und ein webbasiertes Benchmarking von Business Plänen. Die Literatur gibt einen erschöpfenden Diskurs über das wieder, was Planung bedeuten mag. Jedes neue Unternehmen (Start-up) wird einen mehr oder weniger gut durchdachten und ausformulierten Plan über die Verwirklichung der neuen Geschäftsideen haben. Die Ideenfabrikanten schreiben diese Gedanken nieder in einen Business Plan, um einerseits Handlungsalternativen des eigenen Geschäftes zu überdenken und dessen Auswirkungen dieser Entscheidungen auf das Gesamtbild Unternehmung im Modell zu reflektieren. Andererseits werden sie einen solchen Plan potentiellen Partnern des Unternehmens (vornehmlich Geldgebern) vorlegen. Das Konstrukt eines Business Plans findet sich jedoch meist in Handbüchern der Existenzgründung. Detaillierter verfasste Varianten liest man naturgemäß in Werken der Unternehmensplanung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.