17,99 €
Statt 23,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 23,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 23,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 23,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wer als Reisender den Wunsch in sich trägt, nicht nur oberflächliches Sightseeing zu betreiben, sondern tiefer in eine Stadt einzutauchen, ihrem echten Leben, ihrem Wesen nachzuspüren, dem sei dieses Buch empfohlen. "Wasserstaub" erkundet die kroatische Hafenstadt Rijeka abseits des klassischen Reiseführers über die Kaffeehaus- und Medienszene. In den Tages- und Wochenzeitungen des Landes, die die Erzählerin in schattigen Gastgärten und auf Café-Terrassen mit Blick aufs Meer konsumiert, finden sich Nachrichten über die Bora im Speziellen und das Wetter im Allgemeinen, über Wildschweine am…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer als Reisender den Wunsch in sich trägt, nicht nur oberflächliches Sightseeing zu betreiben, sondern tiefer in eine Stadt einzutauchen, ihrem echten Leben, ihrem Wesen nachzuspüren, dem sei dieses Buch empfohlen. "Wasserstaub" erkundet die kroatische Hafenstadt Rijeka abseits des klassischen Reiseführers über die Kaffeehaus- und Medienszene. In den Tages- und Wochenzeitungen des Landes, die die Erzählerin in schattigen Gastgärten und auf Café-Terrassen mit Blick aufs Meer konsumiert, finden sich Nachrichten über die Bora im Speziellen und das Wetter im Allgemeinen, über Wildschweine am Friedhof, Drogen in einer Pizzaschachtel, einen Partisanenstern am Hochhausdach oder eine Badehosen-Kontroverse zwischen den Regierungschefs. Die lebendigsten Lokale, die kaum je ein Tourist betritt, öffnen hier ihre Türen: das Café Tunel, versteckt unter einem Viadukt, in dem man in annähernder Finsternis seinen Drink genießt. Das Café Boonker, ein früherer Bunker, so nah ans Meer gebaut, dass es mit der Vorderseite fast kopfüber hineinfällt. Oder das Café Bordel, von dessen Vergangenheit eine alte Preisliste an der Eingangstür erzählt. Die besten Geschichten schreibt das Leben, sagt man. Aber die noch besseren stehen in der Zeitung. Und die allerbesten passieren im Kaffeehaus. Bis zur nächsten Urlaubsreise könnte noch etwas Zeit vergehen - sie lässt sich mit diesem Buch wunderbar überbrücken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kos, Bianca Angaben zur Person: Geboren in Graz, studierte Geschichte und Kunstgeschichte. Arbeitete als Journalistin und Sachbuchautorin. Auslandsaufenthalten in der Türkei, den USA und Rumänien, OeAD-Lektorin an den Universitäten in Charkiw/Ukraine und aktuell in Rijeka/Kroatien. Veröffentlichte zahlreiche Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften. U.a. Preisträgerin des Literaturwettbewerbs der Klagenfurter Gruppe, des Kärntner Lyrikpreises der Klagenfurter Stadtwerke und des PERGamenta-Literaturpreises. Stipendium des Landes Kärnten zur Finalisierung literarischer Projekte 2018.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.03.2023

Müllentsorgung und Dolce Vita

Die österreichische Autorin Bianca Kos porträtiert die kroatische Hafenstadt Rijeka als "Paradebeispiel für Aufbau, Abbau, Umbau, Überbau" im Spiegel historischer Prägungen, Vereinnahmungen und Ideologien. In zahlreichen Kaffeehausgesprächen mit Einheimischen und Lektüren der Vermischtes-Rubriken der Zeitungen verschränkt sie geschickt Mikrogeschichte und große Politik und schildert anschließend die Sonnenseiten und Problemfelder Kroatiens, etwa Dolce Vita, Vetternwirtschaft, Müllentsorgung, Patriotismus, Jugoslawien-Nostalgie, Visionen der Smart City und chinesische Investitionen. Immer wieder sichtet Kos auf ihren Stadtwanderungen dem Sanierungswahn zum Trotz "Wrackteile" des untergegangenen Jugoslawiens, die wie Heldendenkmäler oder Straßennamen zusehends der "Cancel Culture" zum Opfer fallen. Mit satirischem Eifer, aber von historischem Wissen getränkt, porträtiert Kos auch das dunkle Kroatien wie die wieder auflebende Ustascha-Flagge, verfolgt politische Grabenkämpfe, Provinzgezänk und Staatsaffären. Sie spürt Rijekas "Lost Places" auf, wie Torpedo-Abschussrampen, Industrieruinen oder eine Bar in einem Militärtunnel als Schichten der Geschichte und Relikte rivalisierender Weltanschauungen. So gedeiht im Rhythmus der Spaziergänge und Zeitungslektüren ein Kaleidoskop der Epochen, von der monarchischen der k.u.k.-Zeit über die faschistische und die kommunistisch-föderative bis zur unabhängig-kapitalistischen. sg

"Wasserstaub. Erkundungen" von

Bianca Kos. Otto Müller Verlag, Salzburg 2022.

150 Seiten. Gebunden, 22 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr