1,99 €
Statt 7,00 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
Statt 7,00 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 7,00 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 7,00 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein assoziativer, experimenteller Monolog, der im magischen Vieleck zwischen Alltagsanekdoten, tiefgründigen Beobachtungen des Tagesgeschehens, kleinen und absurden Highlights der Geschichte, eingestreuten philosophischen Betrachtungen, Einblicken in sehr persönliche Gedankenwelten und vielem mehr vor allem eins versucht: Den Menschen den Spaß am reflektierten Denken zu vermitteln. Ein wichtiges Buch? Ein nichtiges Buch? Oder sogar beides? Obwohl natürlich: Erst wenn das Spiel abgepfiffen ist, weiß man, ob man gewonnen hat.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.39MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein assoziativer, experimenteller Monolog, der im magischen Vieleck zwischen Alltagsanekdoten, tiefgründigen Beobachtungen des Tagesgeschehens, kleinen und absurden Highlights der Geschichte, eingestreuten philosophischen Betrachtungen, Einblicken in sehr persönliche Gedankenwelten und vielem mehr vor allem eins versucht: Den Menschen den Spaß am reflektierten Denken zu vermitteln. Ein wichtiges Buch? Ein nichtiges Buch? Oder sogar beides? Obwohl natürlich: Erst wenn das Spiel abgepfiffen ist, weiß man, ob man gewonnen hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Quentin May lebt und arbeitet im mittleren Ruhrgebiet. Hier beobachtet er die Menschen, das Leben und sich selbst. Und er schreibt darüber. Nach seiner ersten Kurzgeschichtensammlung "Jyväskylä ist auch nur eine Stadt" und dem erfolgreichen Porträt seiner Heimatstadt "Fast alles über Wattenscheid" steht 2024 im Zeichen seines neuen Werks "Was würde Adorno sagen? Grau als Konzept"