5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Universität Regensburg (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die fortschreitende Technisierung nimmt die Bewegung der Menschen immer mehr ab. Unsere Arbeit, aber auch der Alltag wird durch Computer und Maschinen erleichtert. Es zeichnet sich immer mehr eine Wandlung vom aktiven zum passiven Menschen ab. Schon bei Kindern und Jugendlichen kann man diesen Vorgang beobachten. Viele sitzen in ihrer Freizeit vor dem Fernseher oder dem Computer, anstatt wie früher üblich sich an der frischen Luft…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.1MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Universität Regensburg (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die fortschreitende Technisierung nimmt die Bewegung der Menschen immer mehr ab. Unsere Arbeit, aber auch der Alltag wird durch Computer und Maschinen erleichtert. Es zeichnet sich immer mehr eine Wandlung vom aktiven zum passiven Menschen ab. Schon bei Kindern und Jugendlichen kann man diesen Vorgang beobachten. Viele sitzen in ihrer Freizeit vor dem Fernseher oder dem Computer, anstatt wie früher üblich sich an der frischen Luft aktiv zu bewegen und zu spielen. Die Folgen, die auf Grund des Bewegungsmangels und der überwiegend sitzenden Tätigkeiten auftreten, können Verspannungen in der Muskulatur sein. Aber auch Haltungsschwächen, die sich zu Haltungsschäden entwickeln können, kommen immer häufiger vor. Um diesen Bewegungsmangelerkrankungen schon frühzeitig vorzubeugen, versucht man das Konzept einer bewegten Schule publik zu machen und umzusetzen. Hierbei könnte der Pezziball als Sitzgelegenheit in der Schule eine willkommene Abwechslung zum starren Sitzen auf einem herkömmlichen Stuhl sein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Florian Klug ist Geschäftsleiter des Zentrums für Automobillogistik, das sich auf die Logistikberatung in der Automobilindustrie spezialisiert hat. Nach seiner Promotion und Beratungstätigkeiten im automobilen Umfeld war er in der Logistikplanung bei der Audi AG in Ingolstadt tätig. Seit 2003 lehrt er an der Hochschule München Logistikmanagement. Er ist seit vielen Jahren als Berater, Gutachter, Referent und Autor im Bereich des Logistikmanagements der Automobilindustrie tätig.