13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Politische Soziologie: Politische Unterstützung und Demokratie in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Um meine Forschungsfrage zu beantworten, werde ich in dieser Arbeit zunächst das sich darliegende Problem, den Widerspruch zwischen Ingleharts Prognosen und dem Befund hohen Vertrauens in Institutionen in Luxemburg, genauer erläutern. Anschließend werde ich allgemeine Modelle zur Erklärung politischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Politische Soziologie: Politische Unterstützung und Demokratie in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Um meine Forschungsfrage zu beantworten, werde ich in dieser Arbeit zunächst das sich darliegende Problem, den Widerspruch zwischen Ingleharts Prognosen und dem Befund hohen Vertrauens in Institutionen in Luxemburg, genauer erläutern. Anschließend werde ich allgemeine Modelle zur Erklärung politischen Vertrauens erläutern und daraus Erwartungen für den Fall Luxemburg ableiten. Im darauffolgenden Schritt interpretiere und überprüfe ich empirische Befunde, die meine theoretischen Erwartungen entweder bestätigen oder entkräften. Anschließend fasse ich meine theoretischen Erwartungen und meine empirischen Ergebnisse kurz zusammen und versuche eine Antwort auf meine Forschungsfrage zu finden.