Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erklärung des jüngsten Irakkrieges anhand von nationalen, politischen, sozioökonomischen und ideologischen Identitäten. Besondere Betrachtung findet der Einfluss gesellschaftlicher Gruppen in den USA, wie die Christliche Rechte und neokonservative Think Tanks. Die Identitätskrise der Vereinigten Staaten nach den Anschlägen des 11. Septembers wird ebenso angeführt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.53MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erklärung des jüngsten Irakkrieges anhand von nationalen, politischen, sozioökonomischen und ideologischen Identitäten. Besondere Betrachtung findet der Einfluss gesellschaftlicher Gruppen in den USA, wie die Christliche Rechte und neokonservative Think Tanks. Die Identitätskrise der Vereinigten Staaten nach den Anschlägen des 11. Septembers wird ebenso angeführt