5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausgewählten Texte behandeln die Fragestellung, wann und wie oft Minister an den Sitzungen des EU-Ministerrates teilnehmen. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte und Herangehensweisen kommen beide Texte zu dem Ergebnis, dass Minister viel öfter im EU-Ministerrat partizipieren und Entscheidungen des EU-Ministerrates viel stärker beeinflussen, als viele Studien zuvor angenommen haben. Vergleicht man die Studien von Häge und Gron &…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausgewählten Texte behandeln die Fragestellung, wann und wie oft Minister an den Sitzungen des EU-Ministerrates teilnehmen. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte und Herangehensweisen kommen beide Texte zu dem Ergebnis, dass Minister viel öfter im EU-Ministerrat partizipieren und Entscheidungen des EU-Ministerrates viel stärker beeinflussen, als viele Studien zuvor angenommen haben. Vergleicht man die Studien von Häge und Gron & Salomonsen, lassen sich unterschiedliche Schwerpunkte erkennen. Während Häge seine Analyse auf Methoden der deskriptiven Statistik stützt, gehen Gron & Salomonsen über die reine Beschreibung hinaus, indem sie im Rahmen der schließenden Statistik multiple Regressionsanalysen durchführen. Der Umstand, dass sie dadurch umfassendere Aussagen über Erklärungsmuster treffen können, begründet die größere Bedeutung der Studie von Gron & Salomonsen für die Erklärung von Variationen der Ministerpräsenz im EU-Ministerrat. Für Häge spricht wiederum die Tatsache, dass er mit seiner Arbeit eine empirische Grundlage für weitere Untersuchungen erstellen will, sodass ein Vergleich der beiden Studien nur vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Zielsetzungen vorgenommen werden sollte.