0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

Um den künftigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein und dem zunehmenden Konkurrenzdruck autoritärer Bewegungen und Regierungen stabile Verhältnisse entgegen setzen zu können, fordert der Autor völlig neue demokratische Strukturen, die sich besser an den modernen sozialen und technischen Möglichkeiten orientieren müssen. Besonders die Verantwortungsbereitschaft des Einzelnen müsse wieder geweckt und gestärkt werden: Zu jedem Bürgerrecht gehöre auch eine Bürgerpflicht.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Um den künftigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein und dem zunehmenden Konkurrenzdruck autoritärer Bewegungen und Regierungen stabile Verhältnisse entgegen setzen zu können, fordert der Autor völlig neue demokratische Strukturen, die sich besser an den modernen sozialen und technischen Möglichkeiten orientieren müssen. Besonders die Verantwortungsbereitschaft des Einzelnen müsse wieder geweckt und gestärkt werden: Zu jedem Bürgerrecht gehöre auch eine Bürgerpflicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der 1951 geborene Jurist und Politologe war in den 80er Jahren u.a. Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Bundesjustizministerium und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Nach der Wiedervereinigung kam er u.a. als Stellv. Regierungssprecher nach Thüringen. Dank seiner Erfahrungen als Pressesprecher, Verwaltungsjurist, Anwalt und Geschäftsführer gilt Sethe als guter Kenner politischer Entwicklungen. 2009 kündigte er seine Stellung als Beamter und ist seither freiberuflich tätig.