15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, in erster Linie ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Vorurteilen und die damit verbundene, noch nicht erzielte Gleichberechtigung von Männern und Frauen zu schaffen. Ebenfalls sollen klare Maßnahmen aufgezeigt werden, inwiefern dieser Problemstellung entgegengewirkt werden kann. Im ersten Kapitel wird das Thema Vorurteile behandelt. Es wird darauf eingegangen, was Vorurteile sind, wie man sie unterscheidet und es wird der Ursprung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, in erster Linie ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Vorurteilen und die damit verbundene, noch nicht erzielte Gleichberechtigung von Männern und Frauen zu schaffen. Ebenfalls sollen klare Maßnahmen aufgezeigt werden, inwiefern dieser Problemstellung entgegengewirkt werden kann. Im ersten Kapitel wird das Thema Vorurteile behandelt. Es wird darauf eingegangen, was Vorurteile sind, wie man sie unterscheidet und es wird der Ursprung beziehungsweise die Ursache von Vorurteilen aufgegriffen. Am Ende des ersten Kapitels werden danach die Vorteile und Nachteile von Vorurteilen gegenübergestellt. Das zweite Kapitel setzt sich damit auseinander, inwiefern Vorurteile für die Unterbesetzung von Frauen in Führungspositionen verantwortlich sein können. Anhand von drei Beispielen wird veranschaulicht, welche Vorurteile über Frauen nach wie vor in unserer Gesellschaft verankert sind und welchen Teil diese konkret zur Unterrepräsentation bei Frauen in Führungspositionen beitragen. Im dritten und somit letzten Kapitel dieser Arbeit werden zum Abschluss drei konkrete Handlungsmaßnahmen vorgestellt, welche sich positiv auf den Anteil weiblicher Führungskräfte auswirken können. Eine Maßnahme bezieht sich dabei auf die gesellschaftspolitische Ebene, während die anderen zwei Strategien direkt von privatwirtschaftlichen Unternehmen selbst getroffen werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.