15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine Darstellung und kritische Betrachtung der Bewertung von Vorräten nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Zur Schaffung weltweit einheitlicher Rechnungslegungsstandards veröffentlichte das International Accounting Standards Board (IASB) 1973 die International Financial Reporting Standards (IFRS). Einer der Hauptgründe für…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine Darstellung und kritische Betrachtung der Bewertung von Vorräten nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Zur Schaffung weltweit einheitlicher Rechnungslegungsstandards veröffentlichte das International Accounting Standards Board (IASB) 1973 die International Financial Reporting Standards (IFRS). Einer der Hauptgründe für die Durchsetzung der IFRS ist die im Jahr 2002 verabschiedete EU-Verordnung, welche vorschreibt, dass alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ihre Konzernabschlüsse ab 2005 gemäß den Vorschriften der IFRS aufstellen müssen. Folglich muss jedes Konzernmutterunternehmen, welches den Kapitalmarkt in Anspruch nimmt, einen Jahresabschluss gemäß den IFRS erstellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.