15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Vorgehensmodelle soll in der Softwareentwicklung die Komplexität beherrschbar und der Entwicklungsprozess übersichtlicher gestaltet werden. Dieser wird dabei in überschaubare, zeitlich und inhaltlich abgrenzbare Phasen unterteilt. Diese Phasen können einmal durchlaufen werden, wie beispielsweise beim Wasserfallmodell, oder mehrmals, wie es beim Spiralmodell der Fall ist. Man kann…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Vorgehensmodelle soll in der Softwareentwicklung die Komplexität beherrschbar und der Entwicklungsprozess übersichtlicher gestaltet werden. Dieser wird dabei in überschaubare, zeitlich und inhaltlich abgrenzbare Phasen unterteilt. Diese Phasen können einmal durchlaufen werden, wie beispielsweise beim Wasserfallmodell, oder mehrmals, wie es beim Spiralmodell der Fall ist. Man kann zwischen drei Typen von Vorgehensmodellen unterscheiden. Dies sind Softwareentwicklungsprozesse, Software-Lebenszyklusmanagement und Software-entwicklungs-Philosophie. Software-Entwicklungsprozesse sollen die Steuerung einer Softwareentwicklung von der Konzeption bis zum Einsatz ermöglichen. Beim Software-Lebenszyklusmanagement werden die Entwicklungsphasen über den gesamten Lebenszyklus erweitert. Softwareentwicklungs-Philosophien hingegen beschreiben, wie Software am Besten entwickelt werden sollte, beispielsweise extreme Programmierung und Prototyping .

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.