15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. R. Thome im Sommer-semester 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Bedeutung von kooperativem Lernen in computerbasierten Zusammenhängen - CSCL - ist in Theorie und Praxis des E-Learning unbestritten. CSCL gilt mittlerweile bereits als neues Paradigma im E-Learning. Die Organisation, Steuerung, Betreuung und Evaluation von CSCL sind damit wesentliche Heraus-forderungen im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. R. Thome im Sommer-semester 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Bedeutung von kooperativem Lernen in computerbasierten Zusammenhängen - CSCL - ist in Theorie und Praxis des E-Learning unbestritten. CSCL gilt mittlerweile bereits als neues Paradigma im E-Learning. Die Organisation, Steuerung, Betreuung und Evaluation von CSCL sind damit wesentliche Heraus-forderungen im E-Learning [HINZ04, S 7]. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, muss eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Faktoren berücksichtigt werden. Ziel dieser Arbeit ist ¿s, Wissen und Verständnis um die Konzeption, Umsetzung und Evaluation von CSCL theoretisch und praxisnah zu vermitteln. Daher wird sie in fünf wesentliche Teile gegliedert. Im ersten Schwerpunkt (Gliederungspunkt 2) werden theoretische Grundlagen beschrieben: Zum einen die Einordnung des CSCL in den Kontext des E-Learning, zum anderen die Erläuterung der Grundlagen und Begriffe des kooperativen Lernens. Die danach folgenden Gliederungspunkte be-handeln weitere Fragestellungen, die für die Entwicklung und den Einsatz von CSCL wesentlich sind: CSCL-Umgebungen, Umsetzung, Anwendungen, Wirkungen und Potenziale. Im abschließenden Teil wird auf die weitere Entwicklung und die Perspektiven des CSCL eingegangen. Wegen des Umfangs der Arbeit werden didaktische und pädagogische Grundlagen nicht ausführlich erläutert, was jedoch deren Wichtigkeit und Bedeutung für das computerunterstützte Lernen nicht verringert. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.