Nicht lieferbar
Von Tropenmedizin&quote; zu Global Public Health&quote; (eBook, PDF) - Hans Jochen Diesfeld, Diesfeld
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Was hat die "Tropenmedizin" im "Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein "Tropeninstitut", im "Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im "Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: "Tropenmedizin" muss sich zu "Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen.
Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die
…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 28.28MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was hat die "Tropenmedizin" im "Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein "Tropeninstitut", im "Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im "Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: "Tropenmedizin" muss sich zu "Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen.

Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hans Jochen Diesfeld, Arzt für Innere Medizin, Tropenkrankheiten, vormals Ordinarius für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen, war bis 1997 Ärztlicher Direktor der Abteilung Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen am Klinikum der Universität Heidelberg.