5,99 €
Statt 9,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 9,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der portugiesischen Entdeckungsfahrten entlang der westafrikanischen Küste knüpfen europäische Kaufleute Handelskontakte zu Zivilisationen, mit denen sie keine gemeinsame Sprache zur Verständigung haben. Aus diesen Handelsbeziehungen entwickelt sich ein einfacher Handelsjargon, der weder über eine vollständige Syntax, noch über ein ebensolches Lexikon verfügt (Alexander,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der portugiesischen Entdeckungsfahrten entlang der westafrikanischen Küste knüpfen europäische Kaufleute Handelskontakte zu Zivilisationen, mit denen sie keine gemeinsame Sprache zur Verständigung haben. Aus diesen Handelsbeziehungen entwickelt sich ein einfacher Handelsjargon, der weder über eine vollständige Syntax, noch über ein ebensolches Lexikon verfügt (Alexander, 1980). Dahinter steht das Prinzip, die eigene Sprache soweit zu reduzieren, dass eine rudimentäre Verständigung quasi direkt möglich ist, wenn einige Vokabeln erlernt wurden (Boretzky,1983). Dieses Prinzip findet auch später Anwendung, als mit der Plantagenwirtschaft in der Neuen Welt eine Vielzahl von schwarzen Sklaven aus Westafrika in Richtung des amerikanischen Doppelkontinents verschleppt wurde. Auch hier trafen Menschen aufeinander, die keine gemeinsame Sprache besaßen und in ihrer neuen Umgebung darauf angewiesen waren, sich zu verständigen. In diesem Essay wird das Augenmerk darauf gelegt, wie Kinder auf dieser einfachen Kommunikation aufbauend eine vollständige Sprache entwickeln, die weit über den syntaktischen und lexikalischen Input durch ihre Eltern hinausgeht. Zu diesem Zweck wird der Kontext betrachtet, in dem aus einem Pidgin eine Kreolsprache entsteht. Zudem wird die lexikalische und syntaktische Ausprägung von Kreolsprachen einzeln anhand von Beispielen betrachtet, um Rückschlüsse auf diese Art des Spracherwerbs zu ermöglichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.