29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,6, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 2006 ist der indische Comicmark radikal am wachsen. Dabei sind besonders zwei inhaltliche Tendenzen auszumachen. Zum einen Comicbücher die als Bildungsmedien vermarktet und dabei in eine Traditionslinie zu den Amar Chitra Katha Comics der 1970er Jahre gestellt werden, wobei mitunter recht hindunationalistische und an mancher Stelle sogar islamophobe Töne angeschlagen werden. Zum anderen Autorencomics die in gesellschaftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,6, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 2006 ist der indische Comicmark radikal am wachsen. Dabei sind besonders zwei inhaltliche Tendenzen auszumachen. Zum einen Comicbücher die als Bildungsmedien vermarktet und dabei in eine Traditionslinie zu den Amar Chitra Katha Comics der 1970er Jahre gestellt werden, wobei mitunter recht hindunationalistische und an mancher Stelle sogar islamophobe Töne angeschlagen werden. Zum anderen Autorencomics die in gesellschaftlichen Debatten unterrepräsentierte Themen wie Fundamentalismus oder Sexualität verhandeln und zum Teil eine starke Gesellschaftskritik üben. Dem zugrunde liegend befasst sich diese Arbeit in wirtschaftlicher als auch in soziokultureller Hinsicht mit dem indischen Comic und fragt nach dessen Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Martin Otto, Jahrgang 1983, hat ein Bachelorstudium in "Regionalstudien für Afrika und Asien" absolviert und ein Masterstudium in "Moderne Süd- und Südostasienstudien" im Jahr 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen.