15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte des Dings, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gitarre ist ein Instrument, das seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine immer größer werde Rolle in der Instrumentenwelt eingenommen hat. In vielen Musikbereichen hat sie ihren Platz gefunden und ist nicht nur in klassischen Stücken zu finden, sondern verkörpert besonders in der Rockmusik ein Ideal von Freiheit und Selbstverwirklichung. Doch was wissen wir…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.71MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte des Dings, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gitarre ist ein Instrument, das seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine immer größer werde Rolle in der Instrumentenwelt eingenommen hat. In vielen Musikbereichen hat sie ihren Platz gefunden und ist nicht nur in klassischen Stücken zu finden, sondern verkörpert besonders in der Rockmusik ein Ideal von Freiheit und Selbstverwirklichung. Doch was wissen wir eigentlich über die Gitarre an sich? Die Gitarre gibt es in vielen Variationen, ähnlich dem Klavier, das weiterentwickelt als Orgel, Keyboard, Synthesizer und E-Piano wiederzufinden ist, aber in seiner ursprünglichen Form immer noch weit verbreitet ist. Gitarren treten auf beispielsweise als klassische Konzertgitarre, mit der viele Gitarrenschüler zu lernen anfangen, als Westerngitarre, wie man sie von Johnny Cash kennt, oder als elektrische Gitarre, die in der Rock- und Metal-Szene nicht mehr wegzudenken ist. Der Ursprung der Gitarre oder der Streich- und Zupfinstrumente liegt über drei Jahrtausende zurück, im Raum Vorderasiens und Ägyptens . Schon in der Zeit der Babylonier wurde gitarrenähnliche Instrumente mit Klangkörper und Saiten gespielt, die im dritten Jahrhundert vor Christus in ähnlicher Form in Ägypten nachgewiesen werden können. Zur selben Zeit tauchten in Griechenland und im Römischen Reich die "Kitharas" auf, die von den Arabern dann im achten und neunten Jahrhundert nach Christus nach Spanien und somit nach Europa gebracht wurden und sich dort über unzählige Erscheinungen zur heutigen Gitarre entwickelten . In Fachliteratur lässt sich viel über die Laute und die heutige Gitarre finden - welchen genauen Ursprüngen sie jedoch entstammen, das liegt im Dunkeln. [...] Diese Arbeit soll versuchen die technischen Entwicklungen der Gitarre seit dem Aufkommen der Lauten im 13. Jahrhundert bis heute zu skizzieren. Sie gibt damit einen Einblick in die Lautenentwicklung und stellt einen Entwicklungszusammenhang dar.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.