18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Ferdinand Porsche FernFH, Sprache: Deutsch, Abstract: Inflation und Deflation sind zwei Begriffe, die in der Diskussion u¿ber die Auswirkungen der Finanzkrise ein wichtiger Bestandteil sind. Deshalb war es Ziel dieser Arbeit, neben einer einfachen Begriffserklärung, die Zusammenhänge und Hintergru¿nde näher zu beleuchten. Dazu wird neben der Frage der Inflationsmessung auch auf die Inflationsarten eingegangen, sowie die mo¿glichen Ursachen, die auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite als Auslo¿ser…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Ferdinand Porsche FernFH, Sprache: Deutsch, Abstract: Inflation und Deflation sind zwei Begriffe, die in der Diskussion u¿ber die Auswirkungen der Finanzkrise ein wichtiger Bestandteil sind. Deshalb war es Ziel dieser Arbeit, neben einer einfachen Begriffserklärung, die Zusammenhänge und Hintergru¿nde näher zu beleuchten. Dazu wird neben der Frage der Inflationsmessung auch auf die Inflationsarten eingegangen, sowie die mo¿glichen Ursachen, die auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite als Auslo¿ser identifiziert werden ko¿nnen, angefu¿hrt. Weiters wird die Inflation unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftswissenschaftlichen Theorien der Klassik, des Keynesianismus und des Monetarismus beschrieben. Ebenfalls ero¿rtert werden die Beschreibungen der Phasen des Konjunkturzyklus, sowie die Auswirkungen der Konjunktur auf das Preisniveau des Wirtschaftswachstums. Den Abschluss des theoretischen Teils bildet ein kurzer U¿berblick u¿ber den Staat und sein Budget und die Bedingungen und Gefahren einer strukturellen Verschuldung. Der zweite Teil behandelt die globalen Krisen im Laufe der Geschichte mit besonderem Augenmerk auf die o¿sterreichischen Haushalte. Es wird hierbei auf die Welt- Wirtschaftskrise von 1929, die O¿lkrise 1973 und auf die aktuelle Finanzkrise eingegangen. Ein eigener Abschnitt listet die aktuellen Auswirkungen auf die O¿sterreichischen Haushalte auf. Eine Zusammenfassung und kritische Reflexion bilden den Abschluss dieser Arbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
contact.hpzach.at