15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart ist das Thema präsenter denn je in Deutschland. Auf Grund des Eingliederungsprozesses, der zu einem ständigen Konflikt über die Frage der "richtigen" Integration führt, gelangt das Thema immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und führt dort zu breiten gesellschaftlichen und politischen Debatten. Damit hat sich Integration zu einem wichtigen wie auch interessanten Untersuchungsfeld für die Wissenschaft entwickelt. Die Thematik stellt sich dabei als…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart ist das Thema präsenter denn je in Deutschland. Auf Grund des Eingliederungsprozesses, der zu einem ständigen Konflikt über die Frage der "richtigen" Integration führt, gelangt das Thema immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und führt dort zu breiten gesellschaftlichen und politischen Debatten. Damit hat sich Integration zu einem wichtigen wie auch interessanten Untersuchungsfeld für die Wissenschaft entwickelt. Die Thematik stellt sich dabei als sehr komplex dar. In der vorliegenden Seminararbeit wird eine Darstellung der Ausländerpolitik in Deutschland anhand eines historischen Überblicks über die Entwicklung und die Veränderungsprozesse der Zuwanderung bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts erfolgen. Die dabei zu Tage tretenden Problematiken sollen ebenso näher erläutert werden. Abschließend wird näher auf die Integration der Gastarbeiter eingegangen. Auf Grund der Tatsache, dass die übernationale Arbeitswanderung in Europa von 1950 bis 1970 die Zahl von ungefähr 15 Millionen Menschen erreichte, liegt der Fokus auf diesem Zeitraum. Dabei werden die Inhaltspunkte "Das Leben in Deutschland", "Probleme kultureller Differenzen", sowie "der Integrations-Umbruch" starken Bezug auf Gastarbeiter nehmen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.