13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Université de Yaoundé I (Département de langues, littératures et civilisations germaniques), Veranstaltung: Linguistique allemande, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und England sind sehr alte kulturelle Gebiete, die seit langen Beziehungen unterschiedlicher Natur pflege. Sie waren nicht nur herzlich wie heute, sondern auch konfliktgeladen. Die beiden Völker sind in kontakt für sehr diverse Gründe getreten. Darunter folgt ein geschichtlicher Überblick von diesen Verhältnissen von der Antike bis heute. Dies würde…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Université de Yaoundé I (Département de langues, littératures et civilisations germaniques), Veranstaltung: Linguistique allemande, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und England sind sehr alte kulturelle Gebiete, die seit langen Beziehungen unterschiedlicher Natur pflege. Sie waren nicht nur herzlich wie heute, sondern auch konfliktgeladen. Die beiden Völker sind in kontakt für sehr diverse Gründe getreten. Darunter folgt ein geschichtlicher Überblick von diesen Verhältnissen von der Antike bis heute. Dies würde darauf abzielen besser zu verstehen, wie dieser Kulturkontakt die deutsche Sprache beeinflusst hat und zur Entstehung und Diffusion der Anglizismen sowohl in der Pressesprache als auch in der alltäglichen Kommunikation geführt hat.