Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Die Dramenliteratur über den Atomkrieg hat zwischen 1945 und 1975 mehrere Theater- und Rundfunkproduktionen hervorgebracht, die größtenteils vergessen sind. Der Band bietet eine kulturhistorische und thematische Bestandsaufnahme dieser kaum erforschten Literatur und durchleuchtet sie aus gattungsspezifischer Perspektive. Zum ersten Mal wird damit die Atomdramatik in ihren Hauptmotiven und Thematiken umfassend dokumentiert. Der literatur- und gattungsgeschichtlichen Übersicht folgen die Interpretationen der einzelnen Texte, die durch bibliographische Hinweise auf die Presserezeption und auf…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Dramenliteratur über den Atomkrieg hat zwischen 1945 und 1975 mehrere Theater- und Rundfunkproduktionen hervorgebracht, die größtenteils vergessen sind. Der Band bietet eine kulturhistorische und thematische Bestandsaufnahme dieser kaum erforschten Literatur und durchleuchtet sie aus gattungsspezifischer Perspektive. Zum ersten Mal wird damit die Atomdramatik in ihren Hauptmotiven und Thematiken umfassend dokumentiert. Der literatur- und gattungsgeschichtlichen Übersicht folgen die Interpretationen der einzelnen Texte, die durch bibliographische Hinweise auf die Presserezeption und auf weiterführende Literatur ergänzt sind. Ein umfangreicher Anhang mit Bibliographien und Registern ermöglicht den schnellen Zugriff auf Personen, Stücke und Themen. The dramatic literature on the subject of the nuclear war produced between 1945 and 1975 many plays in theatre and in radio, most of which have been forgotten. The book attempts to provide a cultural-historical and thematic inventory of this fascinating, and largely under-researched genre, and to investigate it from a genre-specific perspective. For the first time, the nuclear drama is extensively documented in terms of its structure and its main motifs and themes. The historical and literary overview of the genre is followed by the interpretations of the texts, supplemented by bibliographical references to the press reception and to further literature. An extensive appendix with bibliographies and lists allows a quick access to people, plays and themes. Emilia Fiandra studierte Germanistik an der Universität Neapel l'Orientale. Seit 2004 ist sie ordentliche Professorin für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Roma Tre, Italien. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen vorwiegend über die Zeit der Romantik und des Realismus (A. Stifter, F. Hebbel, Th. Fontane, Ehebruchsliteratur) und über das 20. Jahrhundert (B. v. Suttner, Expressionismus, Mauerliteratur, Atomdrama).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Emilia Fiandra studierte Germanistik an der Universität Neapel l'Orientale. Seit 2004 ist sie ordentliche Professorin für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Roma Tre, Italien. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen vorwiegend über die Zeit der Romantik und des Realismus (A. Stifter, F. Hebbel, Th. Fontane, Ehebruchsliteratur) und über das 20. Jahrhundert (B. v. Suttner, Expressionismus, Mauerliteratur, Atomdrama).