4,00 €
Statt 8,50 €**
4,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,00 €
Statt 8,50 €**
4,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,50 €****
4,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,50 €****
4,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Paradies im Ländle ist, an den Bibeltext angelehnt, in einem auch für Nicht-Schwaben leicht lesbaren Schwäbisch geschrieben, humorvoll und voll zielgerichtet auf den Auftrag an die Menschen, die Erde zu erforschen (macht euch die Erde untertan) und die Schöpfung hoch zu achten und zu erhalten (machet nichts kaputt dabei) . Plaudereien über Eva Die genaue Lektüre des Bibeltextes ergibt Hinweise auf weitere Menschen. Im zweiten Teil des Bändchens "Plaudereien über Eva" unterhalten sich einige Freunde darüber, was da wohl entstanden ist an Handelsbeziehungen, nachdem Eva und Adam das Paradies…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.82MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Paradies im Ländle ist, an den Bibeltext angelehnt, in einem auch für Nicht-Schwaben leicht lesbaren Schwäbisch geschrieben, humorvoll und voll zielgerichtet auf den Auftrag an die Menschen, die Erde zu erforschen (macht euch die Erde untertan) und die Schöpfung hoch zu achten und zu erhalten (machet nichts kaputt dabei) . Plaudereien über Eva Die genaue Lektüre des Bibeltextes ergibt Hinweise auf weitere Menschen. Im zweiten Teil des Bändchens "Plaudereien über Eva" unterhalten sich einige Freunde darüber, was da wohl entstanden ist an Handelsbeziehungen, nachdem Eva und Adam das Paradies verlassen haben. Da Adam Schwabe war, hat er mit Most gehandelt. Und für die schöne Eva hat der Herr die Tomaten wachsen lassen, die Paradeiser. Briefe von der Kur Ein Nachfahre ist zur Kur und wundert sich über die große Vielfalt an Menschen, die man an solchem Orte trifft. Lustige Mitarbeiterinnen und liebenswerte Kurgäste machen den Aufenthalt zum besonderen Vergnügen für gut gelaunte ältere Herren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Am 12. Juni 1927 in Göppingen geboren als drittes von insgesamt fünf Kindern eines Ehepaares, das durch die Inflation den eigenen Betrieb verloren hatte und einige Jahre später wieder von vorne anfing. Schulzeit normal bis 1943. Danach Luftwaffenhelfer, Studierender und Soldat, bei Kriegsende 500 Kilometer zu Fuß nach Hause, 1946 Abitur. Danach Studium der Wirtschaftswissenschaften. Diplomarbeit über ein aktuelles Problem der neu eingeführten Sozialen Marktwirtschaft, berufliche Tätigkeit und daneben 1953 Promotion an der Universität Tübingen zum Dr. rer. pol. Dissertation befasste sich ebenfalls mit einem aktuellen volkswirtschaftlichen Problem. Bestnoten für beide Arbeiten. 1954 Heirat, vier Kinder, 1956 zusammen mit Ehefrau Gründung einer eigenen Firma im Bereich der Mode, sehr erfolgreich bis zur Zerstörung der deutschen Textilindustrie durch massenhafte Importe aus Ländern mit extrem niederem Lohnniveau im Zuge der beginnenden Globalisierung. Ab 1990 Reisen und schriftstellerische Tätigkeit. Aus privaten "Briefen von der Kur" entstand ein schwäbisches Wörterbuch, das demnächst in vierter Auflage erscheint. Erfolgreich veröffentlicht außerdem ein Roman aus der Modewelt und eine Sammlung ernster und heiterer Geschichten nach alten Sagen aus Württemberg.