15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen können zurückverfolgt werden bis 500 Jahre vor Christus im alten Babylon. Damals wurden Frauen auf dem jährlichen Heiratsmarkt versteigert. Je schöner die Frauen waren, desto höher war der Preis. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelten sich Auktionen zu dem, was wir heute darunter verstehen. Allerdings beschränkten sich diese Versteigerungen eher auf Kunstgegenstände und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.62MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen können zurückverfolgt werden bis 500 Jahre vor Christus im alten Babylon. Damals wurden Frauen auf dem jährlichen Heiratsmarkt versteigert. Je schöner die Frauen waren, desto höher war der Preis. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelten sich Auktionen zu dem, was wir heute darunter verstehen. Allerdings beschränkten sich diese Versteigerungen eher auf Kunstgegenstände und Bücher.1 Seit Anfang des 20.Jahrhunderts, durch Einführung des E-Commerce , wurden Auktionen stetig beliebter, so das es heute unzählige Internetauktionshäuser gibt und immer neue Formen des Handels entstehen. Doch Internetauktionen machen nicht nur Spaß und werden immer beliebter , sondern bürgen auch Gefahren in sich. Die Rede ist von Sucht und Abhängigkeit.. Aber gibt es so etwas wie Sucht und Abhängigkeit von Internetauktionen überhaupt? Was bedeuten diese Begriffe? Warum geben Menschen mehr Geld für Waren bei Online-Auktionen aus als beim Laden um die Ecke? Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich unter anderem mit den oben genannten Fragen und soll aufzeigen ,welche Gefahren bei Onlineauktionen tatsächlich für den Benutzer bestehen. Im 2.Kapitel werden zunächst die Begriffe Sucht und Abhängigkeit genauer angesehen und definiert. Kapitel 3 erläutert Auktionen , die wichtigsten Marktplatzformen und Auktionsarten, sowie 3 unterschiedliche Typen von Auktionshäusern. Kapitel 4 soll aufzeigen ,.welche Gefahren von den Auktionshäusern ausgehen und warum Menschen dazu verleitet werden zuviel zu bezahlen. Die aufgeführten Ergebnisse und Betrachtungen werden im 5. Kapital im Rahmen einer abschließenden Zusammenfassung noch einmal dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.