Nicht lieferbar
Visionen strukturiert kommunizieren. Wie Unternehmen Stakeholder überzeugen können (eBook, PDF) - Thies, Mark
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2,0, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein stetig anhaltendes Ziel für Unternehmen in Deutschland ist es, den Mitarbeitern eine Vision präsentieren zu können. Ziel dieser Arbeit ist, eine bereits ausformulierte Vision in einem pyramidalen Aufbau strukturiert zu kommunizieren. Es soll herausgefunden werden, welche Elemente für eine strukturierte Kommunikation notwendig sind. Weiterhin soll ein Weg gefunden werden, um eine anschauliche Story zu entwickeln, welche die Stakeholder eines…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2,0, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein stetig anhaltendes Ziel für Unternehmen in Deutschland ist es, den Mitarbeitern eine Vision präsentieren zu können. Ziel dieser Arbeit ist, eine bereits ausformulierte Vision in einem pyramidalen Aufbau strukturiert zu kommunizieren. Es soll herausgefunden werden, welche Elemente für eine strukturierte Kommunikation notwendig sind. Weiterhin soll ein Weg gefunden werden, um eine anschauliche Story zu entwickeln, welche die Stakeholder eines Unternehmens überzeugen kann. Dadurch sollen eine Strategie und ein Ziel sichtbar werden, welches sich lohnt zu erreichen. Sinn und Identität der Arbeit wird also gefördert und jedem Mitarbeiter oder anderem Stakeholder im Unternehmen veranschaulicht. Trotz der Vorteile von Visionen mit den verbundenen Missionen und Werten wird von Mitarbeitern häufig negativ über Visionen geredet. Nicht selten werden Visionen vernachlässigt und nicht weiter fokussiert. Die vorliegende Arbeit verfolgt einen Transferansatz. Dies bedeutet, Theorien aus Wissenschaft und Wirtschaft sollen in einen praktischen Bezug gebracht werden. Als praktisches Beispiel wird die Vision der CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH verwendet. Dies soll die Problemstellung, wie eine strukturierte Kommunikation einer Vision erfolgen kann, praktisch veranschaulichen. Weiterhin soll herausgefunden werden, inwiefern die Kommunikation einer Unternehmensvision mit dem Pyramidenprinzip von der Unternehmensberaterin Barbara Mintos kombinierbar ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.