15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Viral-Marketing - Definition Unter dem Begriff Viral-Marketing wird ein Konzept verstanden, bei dem andere Internet-Teilnehmer gezielt dazu gebracht werden, Kommunikationsbotschaften von Unternehmen oder Anbietern von Produkten oder Dienstleistungen kostenlos zu verbreiten. Dies bezieht sich ausschließlich auf die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Viral-Marketing - Definition Unter dem Begriff Viral-Marketing wird ein Konzept verstanden, bei dem andere Internet-Teilnehmer gezielt dazu gebracht werden, Kommunikationsbotschaften von Unternehmen oder Anbietern von Produkten oder Dienstleistungen kostenlos zu verbreiten. Dies bezieht sich ausschließlich auf die Verbreitung im Internet über dessen Kommunikationswege. Diese Strategie ist also dadurch gekennzeichnet, dass Kunden anstelle des Anbieters eine Anbieterleistung propagieren und weitervermitteln. Man kann dies auch als virtuelle Mund-zu-Mund-Propaganda bezeichnen. Andere weniger gebräuchliche Synonyme sind Propagation-, Aggregation- oder Organic- Marketing. Der Begriff Viral-Marketing wurde 1996 von Jeff Rayport, Professor an der Harvard Business School, unter dem Hinweis „The best marketing is marketing you don’t have to do yourself” eingeführt. [...]