13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Kommunikationsnetze, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation der Arbeit Meine Motivation zu dieser Arbeit resultiert aus der Tatsache, dass die Firma in der ich beschäftigt bin aus zwei Standorten besteht. Wir besitzen je einen Standort in Krefeld und in der Nähe von Bremen. Es laufen schon seit längerer Zeit Überlegungen, wie die Kommunikation zwischen beiden Standorten intensiviert werden kann.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Kommunikationsnetze, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation der Arbeit Meine Motivation zu dieser Arbeit resultiert aus der Tatsache, dass die Firma in der ich beschäftigt bin aus zwei Standorten besteht. Wir besitzen je einen Standort in Krefeld und in der Nähe von Bremen. Es laufen schon seit längerer Zeit Überlegungen, wie die Kommunikation zwischen beiden Standorten intensiviert werden kann. Ein Thema welches dabei unter anderem in betracht gezogen wird sind Videokonferenzen. Vor einigen Jahren wurden auch bereits erste Versuche in diesem Bereich unternommen. Allerdings wurden die Bemühungen nach ersten Tests wieder eingestellt, da die Qualität der Übertragung aufgrund von Verzögerungen und unscharfen Bildern als nicht ausreichend eingestuft wurde. Aufgrund eines neuen Projektes, welches erneut eine hohe standortübergreifende Kommunikation erfordert, wurden die Überlegungen wieder aufgenommen. Dies ist der Grund warum ich das Thema Videokonferenz aus Sicht der Kommunikationstechnologie beleuchten möchte.