36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Medientechnik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das bewegte Bild hat sich aufgrund der steigenden Bandbreite des Web als mögliche Alternative zum stationären Fernsehen etablieren können. Auch mit mobilen Endgeräten ist der Empfang von mobilem Fernsehen, bedingt durch leistungsfähigere Prozessoren und eine stetige Erhöhung der Bandbreite mittlerweile möglich. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mobile-TV und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 27.44MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Medientechnik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das bewegte Bild hat sich aufgrund der steigenden Bandbreite des Web als mögliche Alternative zum stationären Fernsehen etablieren können. Auch mit mobilen Endgeräten ist der Empfang von mobilem Fernsehen, bedingt durch leistungsfähigere Prozessoren und eine stetige Erhöhung der Bandbreite mittlerweile möglich. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mobile-TV und welches Verfahren kann sich in Deutschland flächendeckend durchsetzen? Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über nationale und internationale Techniken, die der Verbreitung von Handy-Fernsehen dienen. Dazu zählt auch ein Vergleich der verwendeten Encoding-Verfahren. Neben der Technik beschäftigt sich die Arbeit mit grundlegenden gestalterischen Fragen. Wie muss das neue Medium beschaffen sein, um sich in einer multimedialen Welt durchsetzen zu können? Es werden Ergebnisse von Meinungsforschungen und Umfragen nach Handy-TV-Pilotversuchen dazu benutzt, Schlussfolgerungen für die Gestalt dieses Mediums zu gewinnen. Im Rahmen der Arbeit entwickelt der Autor eine Anwendung in Flash Lite 2.0, die basierend auf der Streaming-Technologie, den Empfang von mobilem Fernsehen ermöglicht. Betrachtet werden hier u.a. die Unterschiede der Versionen des Flash Lite Player und deren Verbreitung auf den mobilen Geräten.