16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ), Veranstaltung: Produktionstechnisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird exemplarisch die Lösung des Problems durch eine Warenmitnahme betrachtet. Das Problem könnte auch auf andere Weise gelöst werden. Zum Beispiel könnte der B dem A einen freien LKW zur Verfügung stellen, damit dieser die Waren selbst ausliefern kann. Es soll untersucht werden, ob und wann eine Kooperation zwischen den beiden Speditionsunternehmern…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ), Veranstaltung: Produktionstechnisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird exemplarisch die Lösung des Problems durch eine Warenmitnahme betrachtet. Das Problem könnte auch auf andere Weise gelöst werden. Zum Beispiel könnte der B dem A einen freien LKW zur Verfügung stellen, damit dieser die Waren selbst ausliefern kann. Es soll untersucht werden, ob und wann eine Kooperation zwischen den beiden Speditionsunternehmern entstehen kann und ob es dadurch zur Bildung eines Transportnetzwerkes kommen kann. Zum Beispiel wird durch den Faktor Unsicherheit die Entwicklung einer Kooperation in Frage gestellt. Selbst wenn eine vertragliche Vereinbarung zwischen den beiden Speditionsunternehmen besteht, ist es ungewiss, ob beide Unternehmer die Vereinbarung aufgrund unvorhersehbarer Komponenten einhalten können. Eine unvorhersehbare Komponente ist zum Beispiel die allgemeine Auftragslage. Im Folgenden soll diese Problematik erst auf die Multiagententheorie übertragen werden und anschließend mit Hilfe der Spieltheorie untersucht werden.