1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtsstunde thematisiert Widerstand in Zeiten des Nationalsozialismus. Sie geht dabei konkret auf den von 1933-45 in Münster als Bischof tätigen Clemens August Graf von Galen ein und thematisiert ihn als Vorbild im Rahmen der Frage, ob es sich bei ihm um einen geeigneten Namensgeber für eine fiktive Schule handelt. Die Unterrichtsstunde verfolgt dabei drei konkrete Ziele:…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtsstunde thematisiert Widerstand in Zeiten des Nationalsozialismus. Sie geht dabei konkret auf den von 1933-45 in Münster als Bischof tätigen Clemens August Graf von Galen ein und thematisiert ihn als Vorbild im Rahmen der Frage, ob es sich bei ihm um einen geeigneten Namensgeber für eine fiktive Schule handelt. Die Unterrichtsstunde verfolgt dabei drei konkrete Ziele: Indem sich die Schülerinnen und Schüler mit der Persönlichkeit eines ambivalenten Widerständlers auseinandersetzen, können sie ein eigenes, differenziert reflektiertes Urteil als Teil ihrer Urteilskompetenz fällen; indem die Schülerinnen und Schüler historischen Einzelmaterialien erhöhter Strukturiertheit fragenrelevante Informationen entnehmen und sich gegenseitig vorstellen, können sie Verfahren der Informationsentnahme und -präsentation als Teil ihrer Methodenkompetenz üben; und indem die Schülerinnen und Schüler eine SV-Sitzung simulieren, können sie die Problematik von ambivalenten Widerständlern als Teil ihrer Handlungskompetenz sachgerecht gestalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.