15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wenn ein junger Mann ein Mädchen kennen lernt und ihr erzählt, was für ein großartiger Kerl er ist, so ist das Reklame. Wenn er ihr sagt, wie reizend Sie aussieht, so ist das Werbung. Wenn Sie sich aber für Ihn entscheidet, weil Sie von anderen gehört habe, er sein ein feiner Kerl, so sind das Public Relations.“1 In vielen Bereichen der Wirtschaft besteht immer noch ein Verständnisproblem hinsichtlich der einzelnen Instrumente der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wenn ein junger Mann ein Mädchen kennen lernt und ihr erzählt, was für ein großartiger Kerl er ist, so ist das Reklame. Wenn er ihr sagt, wie reizend Sie aussieht, so ist das Werbung. Wenn Sie sich aber für Ihn entscheidet, weil Sie von anderen gehört habe, er sein ein feiner Kerl, so sind das Public Relations.“1 In vielen Bereichen der Wirtschaft besteht immer noch ein Verständnisproblem hinsichtlich der einzelnen Instrumente der Kommunikationspolitik –zu denen Werbung, Public Relations, Sponsoring und Verkaufsförderung gehören.2 Ziel dieser Hausarbeit ist es das kommunikationspolitische Instrument Verkaufsförderung näher zu beleuchten, zu definieren und zu positionieren.3 Dies erfolgt mithilfe von Praxisbeispielen aus dem Unternehmensalltag des Handelsunternehmens JOH GmbH & Co. KG. Das zweite Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Kommunikationspolitik, deren Ziele und Teilbereiche. Sowie eine erste Differenzierung der unterschiedlichen Verkaufsförderungsmaßnahmen. Die Verknüpfung der Theorie der Verkaufsförderung mit der Praxis erfolgt im dritten Kapitel. Hier werden einige ausgewählte Verkaufsförderungsformen des Handelsunternehmens JOH GmbH & Co. KG vorgestellt. Kapitel vier umfasst mein persönliches Fazit. Die zu Hilfe genommenen Quellen und das Literaturverzeichnis befinden sich im fünften Kapitel.