18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Projektarbeit werden zwei Elektrowerkzeuge miteinander verglichen. Dies sind zwei Winkelschleifer von unterschiedlichen Unternehmen. Das eine ist von dem Unternehmen Bosch und das andere von Toolcraft. Zum Inhalt der Projektarbeit wird zunächst erstmals definiert, was ein Benchmarking ist und wie bei einem Benchmarking vorgegangen wird. Dazu sind jeweils einzelne Schritte zu beachten, mit dem ein Benchmarking erfolgreich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Projektarbeit werden zwei Elektrowerkzeuge miteinander verglichen. Dies sind zwei Winkelschleifer von unterschiedlichen Unternehmen. Das eine ist von dem Unternehmen Bosch und das andere von Toolcraft. Zum Inhalt der Projektarbeit wird zunächst erstmals definiert, was ein Benchmarking ist und wie bei einem Benchmarking vorgegangen wird. Dazu sind jeweils einzelne Schritte zu beachten, mit dem ein Benchmarking erfolgreich durchgeführt werden kann. In diesem Fall ist es ein Produkt-Benchmarking, in der jeweils die zwei Produkte miteinander verglichen werden. Als Erstes werden die Produkte jeweils einzeln vom Unternehmen vorgestellt. Welche Funktionen haben diese Produkte und wie werden sie hergestellt? Die einzelnen Teile der Produkte werden dann in deren einzelnen Funktionen und Werkstoffe miteinander verglichen. Daraufhin wird beachtet, wie die einzelnen Teile angefertigt worden sind und welche Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen. Nach diesem Prozess erfolgt auch eine Produktkostenabschätzung für jedes der beiden Werkzeuge unter der Annahme, dass dieses Werkzeug mit einer jährlichen Stückzahl von 500.000 produziert wird. Je nachdem wird ein Kostenplan erstellt. Hier ist zu beachten welches der einzelnen Teile eine kostengünstigere Herstellung hat und wieso diese in dieser Fertigung hergestellt wird. Anhand der Vergleiche wird dann zu einem Entschluss gekommen und sehen können, welches der beiden Produkte sich in seiner Arbeit am besten zur Verfügung stellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.