15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich verschiedener Softwarelösungen für ein Lieferantenbeziehungsmanagement (engl. Supplier Relationship Management oder kurz SRM). Die Beschaffungseinheiten und der Einkauf spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen. Die Änderung und Umstrukturierung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen, durch einen vermehrten Zukauf externer Waren und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich verschiedener Softwarelösungen für ein Lieferantenbeziehungsmanagement (engl. Supplier Relationship Management oder kurz SRM). Die Beschaffungseinheiten und der Einkauf spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen. Die Änderung und Umstrukturierung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen, durch einen vermehrten Zukauf externer Waren und Dienstleistungen, welche durch leistungsfähige Lieferanten gekennzeichnet ist, setzt ein strukturiertes und geordnetes Lieferantenbeziehungsmanagements voraus. Oberstes Ziel ist es, die Wertschöpfungskette gesamthaft zu optimieren, um kosteneffektive Lösungen zu realisieren. Durch gezielte Vorgehensweise wird gleichzeitig eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit erzielt, da Schwächen in der Zusammenarbeit identifiziert und minimiert sowie Stärken der Lieferanten erkannt und genutzt werden können. Hierfür bieten unterschiedliche Softwareanbieter Lösungen an. Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, anhand eines Softwarevergleichs, eine am Markt verfügbare Software für ein Lieferantenbeziehungsmanagement zu identifizieren und auszuwählen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.