36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 3+, Technische Universität München (Sportpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gehe ich auf die Bedeutung des Sports sowohl in Deutschland, als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein. Dann erläutere ich das bayerische Schulsystem, angefangen mit dem Kindergarten, über Grundschule, Hauptschule, Realschule bzw. Gymnasium und Universität. Im dritten Teil gehe ich auf den bayerischen Schulsport ein. Im ersten Unterpunkt erläutere ich die Eingliederung des Sports in das Schulsystem.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.93MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 3+, Technische Universität München (Sportpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gehe ich auf die Bedeutung des Sports sowohl in Deutschland, als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein. Dann erläutere ich das bayerische Schulsystem, angefangen mit dem Kindergarten, über Grundschule, Hauptschule, Realschule bzw. Gymnasium und Universität. Im dritten Teil gehe ich auf den bayerischen Schulsport ein. Im ersten Unterpunkt erläutere ich die Eingliederung des Sports in das Schulsystem. Anschließend zeige ich die Ziele, Inhalte, Methoden und Organisationsformen der Curricula auf. In Unterpunkt 3 stelle ich allgemein den Pflichtsport eines Schülers im Gymnasium bis zur Oberstufe dar und ebenso Grund-, bzw. Leistungskurs Sport in der Kollegstufe. Der nächste Teil beinhaltet den differenzierten- und Ergänzungs- Sportunterricht. Danach diskutiere ich den außerunterrichtlichen Schulsport Im abschließenden Teil, der sich mit der bayerischen Situation beschäftigt, gehe ich auf die Situation des Lehrers ein. Ich komme auf die Ausbildung zum Lehrer zu sprechen, auf die Stellung des Sportlehrers innerhalb des Kollegiums, auf sein Gehalt, auf seine gesellschaftliche Stellung, sowie auch auf die momentane Situation für Lehrer in Bayern. Analog erläutere ich die amerikanische Situation das heißt, ich gehe zunächst näher auf das amerikanische Schulsystem ein, und zwar wegen des amerikanischen föderalistischen Systems am Beispiel Florida. Angefangen bei Kindergarten, über Elementary School, Middle School, High School und College. Ich beschreibe darauf die Eingliederung des Sports in das dortige Schulsystem und zeige anschließend die Ziele, Inhalte, Methoden und Organsiationsformen der Curricula auf. Im Unterpunkt 3 stelle ich allgemein die required classes der High School und ihre Inhalte da. Im Punkt Electives stelle ich alle Sportwahlfächer, Electives, dar. Ich gehe dabei näher auf das reichhaltige Angebot der High School ein, sowie deren Inhalte. Im nächsten Teil behandele ich den amerikanischen außerunterrichtlichen Schulsport. Dieser Punkt beinhaltet sowohl den Leistungssport als auch den Breitensport. Mit der Diskussion Situation des Lehrers schließe ich die Darstellung des amerikanischen Schulsport ab. Im letzten Punkt des Hauptteils diskutiere ich zunächst die Vergleichbarkeit der beiden ausgewählten Fälle, nehme dann den eigentlichen Vergleich vor und versuche in den zwei großen Bereichen unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Sport abschließend die Unterschiede zu evaluieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.