13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll den Einfluss Frank Wedekinds auf den jungen Bertolt Brecht aufzeigen und genauer bestimmen. Dies wird an zwei Werken der beiden Autoren, Wedekinds "Lulu-Tragödie" und Brechts "Baal", dargelegt. Wedekind, der zu Lebzeiten umstritten war und es teilweise auch heute noch ist,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll den Einfluss Frank Wedekinds auf den jungen Bertolt Brecht aufzeigen und genauer bestimmen. Dies wird an zwei Werken der beiden Autoren, Wedekinds "Lulu-Tragödie" und Brechts "Baal", dargelegt. Wedekind, der zu Lebzeiten umstritten war und es teilweise auch heute noch ist, gehörte trotzdem zu den wichtigsten und bedeutendsten Theaterautoren des 20. Jahrhunderts. Wichtig erscheint an ihm vor allem seine Bedeutung für fast alle späteren Strömungen der Literatur. Viele seiner Zeitgenossen schätzten und lobten ihn. Karl Kraus nannte ihn den "faszinierendsten Dramatiker Deutschlands"1. Heinrich Mann sah, dass Wedekind in seinen Stücken vorweggenommen hat, was erst noch kommen sollte, womit er Recht hatte. Einer von Wedekinds Bewunderern war der 34 Jahre jüngere Bertolt Brecht. Er ernannte Wedekind "mit Tolstoi und Strindberg zu den großen Erziehern des neuen Europa".2 Brecht übernahm viel von Wedekinds Ideen, entwickelte sie in seiner Literatur weiter und nutzte sie für sein Theater. Dies wird auch beim Vergleich der obengenannten Werke deutlich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.