12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 3 2.Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen 4 2.1 Erläuterung der Dramentheorie Schillers 4 2.1.1 Kennzeichen der Tragödie 5 2.2 Erläuterung der Dramentheorie Dürrenmatts 5 2.2.1 Kennzeichen der Komödie 7 3.Kurze Vorstellung der Werke 7 3.1 Vorstellung Schillers Werkes „Don Carlos“ 7 3.2 Vorstellung Dürrenmatts Werkes „Romulus der Große“ 8 4.Anwendung der Dramentheorien auf die Werke 9 4.1 Erklärung Schillers Dramentheorie anhand des Dramas „Don Carlos“ 9…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 3 2.Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen 4 2.1 Erläuterung der Dramentheorie Schillers 4 2.1.1 Kennzeichen der Tragödie 5 2.2 Erläuterung der Dramentheorie Dürrenmatts 5 2.2.1 Kennzeichen der Komödie 7 3.Kurze Vorstellung der Werke 7 3.1 Vorstellung Schillers Werkes „Don Carlos“ 7 3.2 Vorstellung Dürrenmatts Werkes „Romulus der Große“ 8 4.Anwendung der Dramentheorien auf die Werke 9 4.1 Erklärung Schillers Dramentheorie anhand des Dramas „Don Carlos“ 9 4.2 Erklärung Dürrenmatts Dramentheorie anhand des Dramas „Romulus der Große“ 11 5.Gegenüberstellung der Dramentheorien 13 6.Fazit 15