15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie im Hinblick auf die spezifischen Wandlungsprozesse, denen sie im Zuge der Modernisierung unterliegt, möchte ich zum Gegenstand meiner Abhandlung machen. Häufig wurde die These vertreten, die Familie befände sich in einer anhaltenden Krise, die oftmals als ein Strukturverfall der Familie angesehen wird. In vielen Publikationen über die Familie seit den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.6MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie im Hinblick auf die spezifischen Wandlungsprozesse, denen sie im Zuge der Modernisierung unterliegt, möchte ich zum Gegenstand meiner Abhandlung machen. Häufig wurde die These vertreten, die Familie befände sich in einer anhaltenden Krise, die oftmals als ein Strukturverfall der Familie angesehen wird. In vielen Publikationen über die Familie seit den sechziger Jahren taucht diese These über den Strukturverfall der Familie und damit zusammenhängend die Frage auf, ob sich die Familie seit Beginn des gesellschaftlichen Wandels hin zur Moderne in einer stetigen Krise befindet. Ich habe mich mit dieser Thematik beschäftigt und vertrete die Ansicht, dass gerade die veränderten Bedingungen, die die Umstrukturierung der Gesellschaft hin zur Moderne mit sich gebracht hat, die Familie tatsächlich einem enormen Wandlungsprozess unterliegt. Dieser resultiert wohl in erster Linie aus der heutigen Pluralisierung der Lebensformen und damit einhergehend den erschwerten Definitionsbedingungen einer geltenden Familienform. Im ersten Teil dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Familie allgemein. Wie ihre Definition im Makrosoziologischen und Mikrosoziologischen ist, welche Funktionen sie besitzt und ihren Sozial-Kulturellen Grundlagen. Des weitern möchte ich kurz auf den sozial-geschichtlichen Hintergrund der Familie eingehen und dabei ihre Strukturen, sowie ihren Wandel betrachten. Im nachfolgenden Teil möchte ich mich mit der Pluralität der Lebensformen und dem meiner Meinung nach nicht gerechtfertigten Begriff, der im Zusammenhang genannt wird, dem totalen Strukturverfall und Funktionsverlust der Familie beschäftigen. Anschließend werde ich untersuchen, inwieweit sich Funktionen der Familie gewandelt oder verändert haben und was mit dieser Entwicklung einhergeht, sowie die Bedeutung der Verwandtschaft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.